Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Das Erzbistum Bamberg trauert um seinen verehrten emeritierten Weihbischof
Martin Wiesend Dr.theol.hc.
Titularbischof von Migirpa
Dompropst i.R. des Metropolitankapitels
Inhaber des Großen Bundesverdienstkreuzes und des Bayerischen Verdienstordens
Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Kulmain
Der in den frühen Morgenstunden des 7. März 2003 Verstorbene wurde am 28.April 1910 in Kulmain in der Oberpfalz geboren und am 31. Januar 1937 in Bamberg zum Priester geweiht. Als Kaplan wirkte er in Fürth, Oberailsfeld und Nürnberg. Sechs Jahre lang war er als Präfekt im Erzbischöflichen Seminar Ottonianum in Bamberg tätig. Von 1944 bis zu seiner Berufung in das Bamberger Metropolitankapitel 1962 war Martin Wiesend Pfarrer in der Nürnberger Pfarrei St. Theresia; von 1958 bis 1962 bekleidete er das Amt des Nürnberger Stadtdekans. Papst Paul VI. ernannte Domkapitular Wiesend am 19. Januar 1967 in der Nachfolge von Weihbischof Johannes Lenhardt zum Titularbischof von Migirpa und Weihbischof der Erzdiözese Bamberg. Von 1967 bis 1986 stand er als Dompropst dem Metropolitankapitel vor. Nach dem Rücktritt von Erzbischof Josef Schneider 1976 amtierte er als Diözesanadministrator. Aus Altersgründen wurde er 1985 als Weihbischof emeritiert.
„Für euch bin ich Bischof, mit euch bin ich Christ. Das eine ist Amt, das andere ist Gnade“ – diese Worte des Kirchenlehrers Augustinus standen auf dem Gedenkbild zur Bischofsweihe von Martin Wiesend. Der Dienst des Weihbischofs war geprägt von einem unerschütterlichen Glauben und einem tiefbegründeten Vertrauen, Grundhaltungen, die in seinem bischöflichen Wahlspruch zum Tragen kamen: “In verbo tuo – Auf Dein Wort hin“ (Lk 5,5). Weltoffen und aufgeschlossen für die Menschen: so leistete Wiesend seinen Dienst. Er war im wahrsten Sinne des Wortes ein volksverbundener Seelsorger und Bischof.
Das Erzbistum Bamberg bleibt Altweihbischof Martin Wiesend über den Tod hinaus in Dankbarkeit und Wertschätzung verbunden.
Für das Erzbistum Bamberg
Prof. Dr. Ludwig Schick
Erzbischof von Bamberg
Für das Metropolitankapitel
Werner Radspieler
Weihbischof, Dompropst
Alois Albrecht
Domdekan, Apostolischer Protonotar
Familien Wiesend
Mathilde Beck, Haushälterin
© Copyright Erzbistum Bamberg Datenschutz | Hinweisgebersystem | Impressum