Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Bischofswort

  • 09.12.2010

Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick anl. des Propädeutikums und der Beauftragung von Michael Wohlland zum Akolythendienst, 9. Dezember 2010

Liebe Mitbrüder! 1. Beim letzten Besuch im Propädeutikum habe ich zum Thema gepredigt: „Denkt an eure Berufung!“. Heute möchte ich diese Ansprache fortführen und zu Ihnen sprechen über: „Lebt Eure Berufung!“. Wenn ich bei dieser heiligen Messe einen unserer Bamberger Priesteramtskandidaten, Michael Wohlland, mit dem Dienst des Akolythen beauftrage, ist das eine Konkretisierung der Berufung zum Dienst am Altar.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 08.12.2010

Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick anl. desPatroziniumstages Unbefleckte Empfängnis in Prächting, 8. Dezember 2010

Liebe Schwestern und Brüder in Prächting, 1. Gern feiere ich mit Ihnen Ihr Patroziniumsfest „Unbefleckte Empfängnis“. Es gibt mir Gelegenheit, dieses so wichtige, schöne und aussagekräftige Fest feierlich zu begehen. 2. Es ist mein erster offizieller Besuch in Prächting. Sie sind eine lebendige und tatkräftige Kirchengemeinde. Ich möchte Ihnen für Ihr Glaubenszeugnis und Ihre Treue zur Kirche danken. Und ich möchte Sie in all dem bestärken!

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 07.12.2010

Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick anl. des 80sten Geburtstages von Erzbischof em. Dr. Karl Braun, 7. Dezember 2010

1. Dies annorum nostrorum sunt septuaginta anni‚aut in valentibus octoginta anni’, so heißt es im Psalm 90, der im Deutschen missverständlich so wiedergegeben wird: „Unser Leben währt siebzig Jahre und wenn es hoch kommt, sind es achtzig.“ Lieber Erzbischof Karl, Du darfst in diesen Tagen Deinen 80. Geburtstag feiern. Nach dem Psalm gehörst Du also zu den „Valentes“. Dieses Wort meint in der Heiligen Schrift nicht einfach die, die körperlich gesund sowie physisch und psychisch stark sind, sondern vielmehr die, die der Herr behütet, die, die durch seine Gnade und Güte zu den „Valentes“ gehören, zu denen, zu denen ER steht und die ER am Leben erhält (vgl. z. B. Ps 41,3).

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 05.12.2010

Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick anl. „60 Jahre St. Thomas-Kirche Trockau“ - feierliche Erhebung zur Autobahnkirche, 5. Dezember 2010

Liebe Schwestern und Brüder der Pfarrei St. Thomas Trockau, verehrte Ehrengäste, Schwestern und Brüder aus der Ökumene, liebe Mitchristen! 1. 60 Jahre St. Thomas-Kirche in Trockau! Zu diesem Kirchenjubiläum gratuliere ich der Pfarrgemeinde in Trockau herzlich! Vor 60 Jahren, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, und in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, haben Ihre Vorfahren und Sie diese Kirche gebaut. Ihnen und allen, die sie seither erhalten und zum Haus Gottes für die Menschen gemacht haben, sage ich ein herzliches Vergelt´s Gott: Allen Pfarrern, besonders dem heutigen Pfarrer Hell, der so fleißig und treu seine vielfältigen Aufgaben erfüllt, den Kirchenpflegern und Verwaltungsräten, vor allem Herrn Hümmer, den Pfarrgemeinderäten, den Mesnern, Ministrantinnen und Ministranten, Organisten, Chören und Scholen. Allen, die ehrenamtlich und hauptamtlich hier Dienst getan haben und tun, ein herzliches Vergelt´s Gott!

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 02.12.2010

Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick bei der Amtseinführung von Pater Stefan Dartmann SJ als Hauptgeschäftsführer der Aktion Renovabis (Freising, 2. Dezember 2010)

Sehr geehrter Herr Kardinal, liebe Mitbrüder im Bischofsamt, geschätzte Mitglieder der Gremien von Renovabis, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, verehrter Pater Dartmann! Die Deutsche Bischofskonferenz hat Sie, lieber Pater Dartmann, am 22. Juni dieses Jahres zum Hauptgeschäftsführer von Renovabis berufen. Sie treten die Nachfolge von Pater Demuth an, dessen Amtszeit am 30. Juni 2010 endete. Direkt folgen Sie jedoch Dr. Gerhard Albert nach, der Pater Demuth während seiner Erkrankung vertrat und dann die Geschäftsstelle offiziell bis zu Ihrem Amtsantritt leitete.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 28.11.2010

Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick anl. der Altar- und Amboweihe in Stackendorf, 28. November 2010

Herzlichen Glückwunsch zur Renovierung Ihrer Filialkirche St. Andreas in Stackendorf! Sie haben die Initiative ergriffen und Ihre Kirche renoviert und umgestaltet. Besonders für die Eucharistie und das Wort Gottes haben Sie die liturgischen „Orte“, Altar und Ambo, neu angeschafft.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 17.11.2010

Grußwort von Erzbischof Ludwig Schick zur Buchpräsentation „Die Heiligenfeste und Patrozinien zwischen Aurach, Aisch, Reicher Ebrach und Regnitz“, Laufer Mühle, 2. November 2010

Sehr geehrter Herr Dr. Welker, verehrte Ehrengäste, Damen und Herren, Schwestern und Brüder! 1. Gerne sage ich ein Grußwort zur Präsentation des Buches von Herrn Dr. Welker. In seinem Buch geht es um die „Heiligen, die in unserer Heimat verehrt werden“. 2. „Heilige sind Fenster, durch die die Liebe Gottes in unsere Welt hineinstrahlt.“ Heilige sind lebendige Beweise, dass Gott seine Menschheit liebt. Sie zeigen ihren Mitmenschen Gottes Fürsorge, Treue und Liebe. Sie sind auch die wichtigsten Kommentare zum Evangelium. Sie machen deutlich, dass das Wort Gottes kraftvoll und Jesus Christus lebendig ist, denn er beruft und sendet die Heiligen. Deshalb wollten die Christen zu allen Zeiten den Heiligen nahe sein und sie als Patrone, Beschützer und Vorbilder bei sich haben.

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr


  • 10.11.2010

Ansprache von Erzbischof zur 75-jährigen Weihe des Langhauses der Pfarrkirche St. Gallus in Oberscheinfeld, am 31. Oktober 2010

Liebe Schwestern und Brüder in Oberscheinfeld, lieber Pater Franz, liebe Mitbrüder, liebe Kinder und Jugendliche, liebe Mitchristen, 1. Heute feiern Sie Ihr Jubiläum „75 Jahre Weihe des Langhauses der Pfarrkirche St. Gallus“. Am 1. November 1935 nahm Erzbischof Jakobus von Hauck die Konsekration vor. Gerne feiere ich mit Ihnen, gratuliere Ihnen zu diesem Fest und weihe auch gern den neuen Gallus-Brunnen ein. Die Missio-Werke in München und Aachen haben sich das Motto gegeben „glauben.leben.geben“. Man kann es sehr gut auf Ihre Kirche und das heutige Jubiläum anwenden. Diese Kirche wurde vor Hunderten von Jahren gebaut und vor 75 Jahren erweitert. Ihre Vorfahren wollten ihrem ‚Glauben Leben geben’. Wir danken ihnen und rufen ihnen ein Vergelt´s Gott in die Ewigkeit zu.

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr


  • 28.10.2010

Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick anl. der Einweihung von 21 barrierearmen Mietwohnungen für an Demenz erkrankte Menschen, Nürnberg, 28. Oktober 2010

„In Würde leben und sterben“ – ist unser Auftrag und unser Motto! Als Christen und Kirche müssen wir alles tun, dass jeder Mensch in Würde leben und sterben kann. Wir reden viel von der Menschenwürde, die in unserem Grundgesetz verankert ist. Das Bekenntnis zur Menschenwürde ist wichtig, fordert aber auch Konsequenzen.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 24.10.2010

Ansprache von Erzbischof Dr. Ludwig Schick anl. des 100-jährigen Jubiläums von St. Michael in Nürnberg, 24. Oktober 2010

Heute, am Weltmissionssonntag, feiern Sie Ihr Jubiläum „100 Jahre Kirche St. Michael“. Gerne feiere ich mit Ihnen und gratuliere Ihnen zu diesem Fest. Die Missio-Werke in München und Aachen haben sich das Motto gegeben „glauben.leben.geben“.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr