Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 17.10.2017

Klimabeirat des Erzbistums Bamberg vergibt erstmalig Klimapreis

Erzbischof Schick: „Der Tropfen auf den heißen Stein ist wichtig“

Bamberg. In Kooperation mit der Firma Naturstrom hat der Klimabeirat des Erzbistums Bamberg vergangen Samstag (14.10.) erstmalig den „Klimapreis der Erzdiözese Bamberg“ verliehen. Das Preisgeld in Höhe von fünf mal 2.000 Euro wurde im Bistumshaus St. Otto an Kirchenstiftungen übergeben, die sich durch Maßnahmen zur Energie- und CO2-Einsparung als Vorreiter in Sachen Klimaschutz herauskristallisiert hatten.

von Dominik Schreiner

mehr


  • 16.10.2017

Erzbischof Schick führte Pilgergruppe aus Bamberg nach Fatima und Santiago de Compostela

„Den guten Jesus erkennen und lieben“

Im 100. Jubiläumsjahr der Erscheinungen der Gottesmutter in Fatima haben sich Millionen Pilger aus aller Welt auf den Weg zu dem berühmten Wallfahrtsort in Portugal gemacht. Unter ihnen auch eine Gruppe aus dem Erzbistum Bamberg, angeführt von Erzbischof Ludwig Schick.

von red

mehr


  • 15.10.2017

Erzbischof Schick: Verschwendung von Lebensmitteln stoppen

Welternährungstag: Aufruf zum respektvollen Umgang mit Schöpfung und Ressourcen

Bamberg. Zum Welternährungstag (16. Oktober) ruft der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick zu einem achtsameren Umgang mit Lebensmitteln auf. Es sei ein Armutszeugnis für ein modernes Industrieland wie Deutschland, wenn hier pro Jahr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen, das sind 313 Kilo pro Sekunde. Zugleich leide eine Milliarde Menschen Hunger, und jede Woche verhungere die Bevölkerungszahl einer Großstadt. Auf der Erde würden derzeit Lebensmittel produziert, von denen bis zu zwölf Milliarden Menschen leben könnten. „Dies macht die Dimension der ungeheuren Verschwendung deutlich“, so Schick.

von hal

mehr


  • 15.10.2017

Erzbischof Schick bei Kirchenjubiläum in Virnsberg

„Kirche muss Freude vermitteln und Gemeinschaft fördern“

Flachslanden. Anlässlich des 100. Jubiläums der Kirche St. Dionysius in Virnsberg hat Erzbischof Ludwig Schick darauf hingewiesen, dass die Kirche den Menschen Gemeinschaft vermitteln müsse mit Gott und untereinander. Die Kirche habe die Aufgabe, Freude zu vermitteln und den Gemeinsinn zu fördern. Moral, Gesetze und Verhaltensregeln der Kirche müssten die Gemeinschaft mit Gott und untereinander ausdrücken und fördern.

von hal

mehr


  • 14.10.2017

Einheit durch Heilige Schrift, gemeinsamen Glauben und die Gnade Jesu Christi

Erzbischof Schick beim Diözesanrat der Katholiken

Creußen. Erzbischof Ludwig Schick hat auf die Bedeutung der Bibel für die Ökumene hingewiesen. „Ohne die Heilige Schrift, die aus der Kirche hervorgegangen und die Norm unseres christlichen Lebens ist, kann es keine Reform der Kirche und auch keine Einheit der Kirche geben“, sagte Schick am Samstag bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Bamberg in Creußen. Die Lektüre der Evangelien hätte im zu Ende gehenden Reformationsgedenkjahr mehr im Mittelpunkt stehen können, stellte der Erzbischof fest und betonte: „In den menschlichen Worten der Heiligen Schrift dringt das göttliche Wort in unser Herz.“

von hal

mehr


  • 12.10.2017

Erzbischof Schick weiht Neubau des Caritas-Jugendhilfezentrums Schnaittach ein

„Kirche ist lebendig in ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern“

Schnaittach. Die Renovierung und der Neubau des Caritas-Jugendhilfezentrums Schnaittach sind nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick ein Zeichen für die Lebendigkeit der Kirche in Deutschland. „Die Kirche wird manchmal für tot erklärt. Aber die Fakten sprechen eine andere Sprache“, sagte Schick am Donnerstag bei der Einweihung des „Agneshaus“ des Caritas-Jugendhilfezentrums in Schnaittach. 2,4 Millionen Katholiken in Deutschland besuchten jeden Sonntag einen Gottesdienst. Unzählige Freiwillige seien als Lektoren, Mesner, Kommunionhelfer, in Chören, Bands oder der Sozial- und Jugendarbeit oder in der Flüchtlingshilfe aktiv, sagte Schick. „Kirche ist lebendig in all diesen Menschen und ihren Tätigkeiten.“

von hal

mehr


  • 04.10.2017

Bischöfe im Interview: „Viele Hürden überwunden“

Erzbischof Schick und Landesbischof Bedford-Strohm im Interview mit Bistumsmagazin: „Papst kein unausräumbares Hindernis für die Ökumene“

Bamberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick und der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm sehen auf dem Weg zur Einheit der Christen bereits viele Hürden aus dem Weg geräumt. In einem gemeinsamen Interview mit dem „Heinrichsblatt“ und dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“, das in den nächsten Tagen an alle katholischen Haushalte im Erzbistum kostenlos versandt wird, gehen Schick und Bedford-Strohm auch auf die strittigen Themen der Ökumene ein.

von hal

mehr


  • 02.10.2017

Erzbischof Schick: „Besinnen wir uns auf unsere Berufung“

Priester sollen mehr Aufgaben an Laien abgeben

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat die Priester ermuntert, mehr Aufgaben an Laien abzugeben. „Wir müssen viel mehr auf mehr Schultern verteilen“, sagte Schick am Montag in Bamberg beim Ottotag vor den Priestern und Diakonen des Erzbistums. „Wir müssen nicht alles machen. Wir haben Gott sei Dank gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst, aber auch in der Verwaltung“, fügte Schick hinzu. „Wir haben viele gute Laien, die mitwirken können und mitwirken wollen und denen die Kirche mit ihren Zielen genauso am Herzen liegt wie uns.“

von hal

mehr


  • 29.09.2017

Vom Heiligen Otto inspirieren lassen

Erzbischof Schick bei Friedensprozession: Ungelöste Probleme betreffen jeden Menschen auf der Welt

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat auf der Otto-Prozession zum Gebet für den Frieden in der Welt und den Erhalt der Schöpfung aufgerufen. In seiner Predigt wies er darauf hin, dass in der globalen Welt von heute jedes ungelöste Problem direkt oder indirekt früher oder später jeden Menschen auf dem Globus betrifft. Dies gelte für Kriege und Hungersnöte ebenso wie den Klimawandel und die Bewahrung der Schöpfung. „Entweder es gelingt uns überall, die Klimaerwärmung unter zwei Grad zu halten, oder die Eisschmelze in der Antarktis wird auch uns irgendwann überfluten“, so Schick, der auch Weltkirche-Bischof der Deutschen Bischofskonferenz ist.

von hal

mehr


  • 29.09.2017

Ein Austausch, der beide Seiten bereichert

Interview mit Erzbischof Ludwig Schick und Bischof André Guèye zur Bistumspartnerschaft

Seit zehn Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der fränkischen Erzdiözese Bamberg und dem senegalesischen Bistum Thiès. Auf den ersten Blick sind das zwei sehr unterschiedliche Partner. Heinrichsblatt-Redakteur Christoph Gahlau sprach mit den beiden, Erzbischof Ludwig Schick und Bischof André Guèye.

von Christoph Gahlau (Heinrichsblatt)

mehr