Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 01.03.2019

Erzbischof Schick ruft zum vernünftigen christlichen Frohsinn auf

„Damit der Aschermittwoch kein Tag des Katzenjammers wird“

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft zur närrischen Zeit zu einem „vernünftigen Frohsinn“ auf und erinnert daran, dass der Fasching eine Erfindung der Kirche ist. „Die Karnevals- oder Faschingszeit soll den Menschen Freude, Humor, Witz und Entspannung schenken“, sagte Schick am Freitag. „Freude ist im Leben wie das Salz in der Suppe, ohne sie hat das Leben keinen Geschmack und ist fad.“ Deshalb habe das Christentum immer wieder zur Freude aufgerufen. Die Faschingszeit ist die Zeit der Freude, bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Sie wird auch österliche Bußzeit genannt und bereitet auf das Fest der Auferstehung Jesu an Ostern vor.

von hal

mehr


  • 26.02.2019

Erzbischof Schick zum Anti-Missbrauchs-Gipfel

Verschärfung des Kirchenrechts gefordert

Bamberg. Der Anti-Missbrauchs-Gipfel in Rom hat nach Ansicht des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick noch einmal deutlich gemacht, dass „Kindesmissbrauch ein abscheuliches Verbrechen ist und weltweit bekämpft werden muss“. Die Kirche sei besonders gefordert. Von zentraler Bedeutung sei die Zusammenarbeit mit den zuständigen Zivilbehörden, sagte der Bamberger Oberhirte. „Das muss an erster Stelle stehen.“ Zusätzlich und danach sei die kirchliche Gerichtsbarkeit gefragt. Im Kirchenrecht müsse dazu das Strafmaß für sexuellen Missbrauch konkretisiert und verschärft werden, forderte der Bamberger Erzbischof.

von Christoph Gahlau (Heinrichsblatt)

mehr


  • 23.02.2019

„Bei Reformen nicht nur auf die große Lösung blicken“

Erzbischof Ludwig Schick: Vorwürfe und Beschuldigungen bei Zukunftsfragen vermeiden

Oberailsfeld. Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, bei den derzeit drängenden Zukunftsfragen gegenseitige Vorwürfe und Beschuldigungen zu vermeiden und nicht zu sehr auf die großen Lösungen zu schauen. Das gelte für die Fragen des Natur- und Umweltschutzes ebenso wie bei den notwendigen Reformen in der Kirche, sagte Schick am Samstag bei einer Orgelweihe in Oberailsfeld im Ahorntal.

von hal

mehr


  • 02.02.2019
  • Bamberg

„Kirche formt sich neu aus Menschen, die sich Christus geweiht haben“

Erzbischof Schick zum Tag des geweihten Lebens

Die notwendigen und immer wieder geforderten Veränderungen in der Kirche müssen nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick von innen kommen und nicht von außen. „Kirche besteht und formt sich immer neu aus Menschen, die sich Christus geweiht haben“, sagte der Erzbischof am Samstag in der Heilig-Grab-Kirche in Bamberg beim Tag des geweihten Lebens. Dieser Tag, der jedes Jahr an Mariä Lichtmess begangen wird, mache darauf aufmerksam, dass das geweihte Leben zum Wesen der Kirche gehöre. „Wir danken allen Frauen und Männern, die sich durch Gelübde oder andere Bindungen ganz Christus geweiht haben und der Ehre Christi und dem Heil und Frieden der Menschen dienen“, sagte Schick.

von hal

mehr


  • 29.01.2019

Freiheit für Asia Bibi

Stellungnahme von Erzbischof Schick zum Urteil des Obersten Gerichtshofs in Pakistan

Zur höchstrichterlichen Bestätigung des Freispruchs für Asia Bibi in Pakistan erklärt der Bamberger Erzbischof und Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Ludwig Schick:

von DBK

mehr


  • 28.01.2019

WJT war heiß, bunt, fromm, kritisch, fordernd

Erzbischof Schick zum Weltjugendtag in Panama

Erzbischof Ludwig Schick ist vom Weltjugendtag in Panama zurückgekehrt. "Wie haben Sie den WJT erlebt?", wird er immer wieder gefragt. Er fasst dies mit fünf Eigenschaftswörtern zusammen: heiß, bunt, fromm, kritisch, fordernd.

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr


  • 13.01.2019

Erzbischof Schick betont Verantwortung der Getauften

Predigt in Neunkirchen am Sand: Alle Christen sind gesendet, die Welt mit dem Evangelium zu bereichern

Neunkirchen am Sand. Erzbischof Ludwig Schick hat am Fest der Taufe des Herrn die Bedeutung der Taufe hervorgehoben und die Verantwortung aller Getauften in der Kirche betont. Die Priester und hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger seien nicht für alles verantwortlich und sollten nicht alles selbst tun. Ihr Auftrag sei es vielmehr, die Getauften vor Ort zu inspirieren und zu moderieren für den Dienst der Kirche in der Gesellschaft, sagte Schick am Sonntag in einem Gottesdienst in Neunkirchen am Sand und verwies auf das für das Erzbistum Bamberg ausgerufene Jahresmotto „Getauft und gesendet“.

von hal

mehr


  • 12.01.2019

Politikberater Flügge: „Die katholische Kirche muss sich neu erfinden“

Neujahrsempfang in Bad Windsheim / Erzbischof Schick: „Lasst uns eine Kirche für alle sein statt heiligem Rest“

Bad Windsheim. Der Autor und Politikberater Erik Flügge ruft die katholische Kirche auf, sich als Großorganisation neu zu erfinden und damit bei den gesamtgesellschaftlichen Veränderungen voranzugehen. Die katholische Kirche als mitgliederstärkste Organisation in Deutschland habe eine besondere Verantwortung dabei, eine solidarischere Gesellschaft zu schaffen, sagte Flügge am Samstag beim Neujahrsempfang des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick in Bad Windsheim. Der Festvortrag hatte den Titel seines gleichnamigen Buches „Eine Kirche für viele statt heiligem Rest“.

von hal

mehr


  • 11.01.2019

Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg ist "Schule ohne Rassismus"

Erzbischof Schick: "Rassismus ist gottlos"

Nürnberg. Das katholische Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg trägt seit Freitag den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Erzbischof Ludwig Schick sagte bei der Feierstunde, der Titel sei Auszeichnung und Verpflichtung zugleich: „Wir leben in einer Zeit, in der vermehrt Menschen aus falscher Angst um sich selbst und ihren Wohlstand sowie aus mangelnder Hoffnung auf eine gute Zukunft für alle, vom schleichenden Gift des Egoismus, aus dem Nationalismus und Rassismus hervorgehen, angesteckt und vergiftet werden.“

von hal

mehr


  • 05.01.2019

Erzbischof Schick gratuliert Kardinal Brandmüller zum 90. Geburtstag

Der renommierte Kirchenhistoriker wurde in Ansbach geboren und in Bamberg zum Priester geweiht

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat dem aus dem Erzbistum Bamberg stammenden Kardinal Walter Brandmüller seine Glück- und Segenswünsche zum 90. Geburtstag (5. Januar) übermittelt.

von hal

mehr