Bamberg/Schillingsfürst. (bbk) Dass geschlechtergetrennter Unterricht kein Relikt vergangener Zeiten ist, sondern eine moderne Form der Pädagogik darstellt, davon hat sich die Bamberger Ordinariatskonferenz am Dienstag bei einem Besuch der Mädchenrealschule in Schillingsfürst überzeugt. Schulleiterin Barbara Hofmann erläuterte den Mitgliedern des obersten Beschlussgremiums des Erzbistums, angeführt von Erzbischof Ludwig Schick, Weihbischof Werner Radspieler und Generalvikar Georg Kestel, das pädagogische Konzept und das kirchliche Profil der Schule, die unter der Trägerschaft des Erzbistums steht.
Die Kirche sollte nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick weniger den Platz bei den Großen und Mächtigen suchen als bei den Armen. „Wenn wir in den Medien weniger vorkommen und Einfluss in Politik und Gesellschaft verlieren, ist das weniger schlimm, als wenn wir uns von den Armen entfernen, denn dann verraten wir unseren Glauben“, sagte Schick am Freitag beim 25. Jubiläum des Senioren-, Alten- und Pflegeheims Jakobus-von-Hauck-Stift in Nürnberg.
Bamberg/Ebermannstadt. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat auf dem Gelände des Jugendhauses Burg Feuerstein einen Brunnen zu Ehren von Papst Johannes XXIII. eingeweiht. Dabei rief er die Gläubigen auf, sich die christliche Menschlichkeit des 1963 verstorbenen Papstes zum Vorbild zu nehmen.
Zum Abschluss der Bamberger Landesgartenschau am Sonntag hat Erzbischof Ludwig Schick vor massiven Eingriffen in die Natur gewarnt. „Wir sollen tätig sein und nicht gewalttätig. Wir müssen Gottes Schöpfung achten und nicht missachten“, sagte der Bamberger Oberhirte.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich. Bei der Arbeitnehmerwallfahrt des Erzbistums Bamberg am Samstag im Bamberger Dom forderte er für gute Arbeit gerechten Lohn, stabile Arbeitsverhältnisse für alle Arbeitnehmer, soweit möglich, sowie ein stärkeres religiöses Leben.
Die kontinuierlichen Fitnessübungen haben sich erneut ausgezahlt. Bereits zum 17. Mal erhielt der Bamberger Oberhirte das Goldene Sportabzeichen.
Bamberg/Pegnitz. (bbk) Die Pfarrei ist nach Worten des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick „das Herz der Kirche und Kirche mit Herz“. In der Pfarrei müsse die Familie gestärkt sowie Jung und Alt miteinander verbunden werden, damit kein Generationenkonflikt entstehe, sondern Generationensolidarität. Die Pfarrei sei der Ort, wo auch Alleinerziehende Hilfe und Annahme fänden und ergänzt werde, was ihnen und ihren Kindern an Familie fehle. Pfarrei sei aber auch der Ort, „wo Geschiedene und Wiederverheiratete ihren Platz finden, nicht in den Schlagzeilen der Medien, nicht in Aufrufen und Unterschriftenaktionen“.
Bamberg/Eggolsheim. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat dazu aufgerufen, den priesterlichen Dienst in der Kirche wieder mehr zu schätzen. Zunächst müssten ihn die Priester selbst mehr wertschätzen und das auch zeigen, sagte der Erzbischof am Freitag anlässlich des 60. Priesterjubiläums des Missionsbischofs Albert Först in Eggolsheim. Der priesterliche Dienst vollziehe sich in Verkündigung, Sakramentenfeier und Seelsorge. Auf diesen drei Gebieten müssten die Priester „top“ sein.