Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die katholischen Studentenverbindungen als Bereicherung des akademischen und kirchlichen Lebens gewürdigt. Zugleich rief er sie auf, ihre Prinzipien „Religion, Wissenschaft, Freundschaft und Vaterland“ neu entsprechend dem Zweiten Vatikanischen Konzil zu bestimmen. Dazu gehörten der Einsatz für Religionsfreiheit, Menschenwürde und der Respekt vor dem Judentum, sagte Schick am Sonntag anlässlich des 100. Stiftungsfestes der Bamberger Studentenverbindung Fredericia im Bamberger Dom. Sie sollten sich positiv und konstruktiv als Akademiker am kirchlichen und gesellschaftlichen Leben beteiligen, so Schick.
Bamberg (bbk). Erzbischof Ludwig Schick hat den Brose Baskets Bamberg zur Deutschen Meisterschaft gratuliert. "Ich freue mich sehr über diesen hart erkämpften Erfolg in einem bis zuletzt fesselnden Play-Off-Spiel", sagte Schick nach dem 91:88-Sieg vor heimischem Publikum nach Verlängerung.
Bei einer Betriebsführung in der Firma Gebrüder Waasner hat sich Erzbischof Ludwig Schick ein Bild von der traditionsreichen Forchheimer Maschinenbaufirma gemacht. Im neugebauten Werk Süd im Industriegebiet Richtung Kersbach erhielt der Erzbischof eine Einführung durch Geschäftsleiter Michael Waasner. Anschließend gab es eine Führung durch die Betriebsräume und danach eine kleine Podiumsdiskussion. Mit dabei waren die Initiatoren Norbert Jungkunz und Manfred Böhm von der katholischen Betriebsseelsorge Bamberg sowie Pfarrer Martin Battert als KAB-Kreisverbandspräses und Domkapitular Peter Wünsche.
Bamberg/Walldürn. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die Christen aufgerufen, mit ihren Worten den Himmel auf die Erde zu bringen. „Unsere Worte müssen Worte der Liebe sein, die den Nächsten aufrichten, die nichts Schlechtes über ihn sagen, die nicht verleumden, die keine Ohrenbläserei treiben“, sagte Schick am Mittwoch auf der Wallfahrt der Frauen der Region Odenwald-Tauber in Walldürn, die dieses Jahr unter dem Motto steht „Herr, du hast Worte des ewigen Lebens“.
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat beim Totengedenken für seine verstorbenen Vorgänger im Bischofsamt auf die Gabe des Trostes aufmerksam gemacht. Diese Gabe dürfe nicht vergessen werden, sagte Schick am Dienstagabend bei einem Pontifikalrequiem im Bamberger Dom. Er ging dabei vom Tagesheiligen Barnabas aus, dessen Name „Sohn des Trostes“ bedeutet.
Erzbischof Ludwig Schick hat in einem Brief an die Priester und pastoralen Mitarbeiter des Erzbistums zu Spenden für die Opfer der Jahrhundert-Hochwasserkatastrophe aufgerufen. "Wohnungen, Einrichtungsgegenstände und Werkstätten wurden überschwemmt und dabei zum Teil vernichtet. Viele sind sowohl in materielle als auch in tiefe seelische Not geraten", schreibt Schick. Seitens des Erzbistums seien aus dem Katastrophenfonds 50.000 Euro Caritas international zur Verfügung gestellt worden.
Bamberg. (bbk) Das Erzbistum Bamberg stellt aus seinem Katastrophenfonds 50.000 Euro Soforthilfe für die vom Hochwasser betroffenen Gebiete in Mitteleuropa zur Verfügung. „Unser Erzbistum ist von der Flutkatastrophe nicht in dem Maß wie andere Regionen betroffen. Es ist uns ein Anliegen, Solidarität zu zeigen und den Menschen in ihrer Not zu helfen“, sagte Erzbischof Ludwig Schick am Montag. Das Geld fließt dem Hilfswerk Caritas International zu und kommt grenzübergreifend den Betroffenen in Thüringen, Sachsen, Bayern, aber auch Tschechien, Österreich, der Slowakei und Ungarn zugute. Erzbischof Schick versprach den Geschädigten, auch mit allen Gläubigen des Erzbistums für sie zu beten, damit sie in dieser schwierigen Situation Trost und Kraft haben.
Bamberg/Burgwindheim. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die erwachsenen Christen aufgerufen, den Kindern Glauben und Religion als etwas Schönes vorzuleben. „Wer das nicht tut, betrügt die Kinder nicht nur um Gott, um Jesus, um das Evangelium, sondern beraubt sie damit auch der tiefsten Quelle des Lebens, die hinübersprudelt ins ewige Leben“, sagte Schick am Donnerstag beim Heilig-Blut-Fest in Burgwindheim (Dekanat Burgebrach) und erinnerte an das Jesus-Wort: „Lasst die Kinder zu mir kommen!“
Bamberg. (bbk) Zum Gedenken an den früheren Bamberger Erzbischof Elmar Maria Kredel sowie alle verstorbenen Oberhirten der Erzdiözese findet am Dienstag, 11. Juni 2013, um 19 Uhr im Bamberger Dom ein Pontifikalrequiem statt, dem Erzbischof Ludwig Schick vorsteht.
„Ihr wisst, es war die Aufgabe des Konklaves, Rom einen Bischof zu geben. Es scheint, meine Mitbrüder, die Kardinäle, sind fast bis ans Ende der Welt gegangen, um ihn zu holen." Mit diesen Worten begann Papst Franziskus nach seiner Wahl am 13. März auf der Loggia des Petersdomes in Rom sein Pontifikat. Was ist vom Papst „vom Ende der Welt“ zu erwarten? Welche Impulse werden von ihm „bis an die Enden der Welt“, für die Weltkirche ausgehen? Nur einige kann ich schlaglichtartig nennen.