Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 22.10.2015
Bamberg

Erzbischof Schick besorgt über geplanten rechtsextremen Anschlag

„Verbale Attacken im Internet und auf Demonstrationen bereiten den Nährboden für Gewalt und Terror“

Bamberg. (bbk) Mit Erschütterung und Sorge hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick auf den offenbar vereitelten rechtsextremistischen Anschlag in Bamberg reagiert. „Die Gott sei Dank verhinderten Verbrechen, die aus Hass gegen Fremde geplant wurden, dürfen aber nicht über die große Hilfsbereitschaft der Bamberger Bürger für Flüchtlinge hinwegtäuschen. Bamberg ist und bleibt eine offene, friedliche und menschenfreundliche Stadt“, sagte Schick, der auch Schirmherr des Bamberger Bündnisses gegen Rechtsextremismus ist. Den Ermittlungsbehörden gebühre großer Dank für die gute Arbeit, die Bamberg zu einer sicheren Stadt mache.

von hal

mehr


  • 22.10.2015
Kronach

Verdienstmedaille für Heinrich Schreiber

Erzbischof Ludwig Schick dankte dem Künstler für sein Lebenswerk

Bamberg/Kronach. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat dem Künstler Heinrich Schreiber die Verdienstmedaille des Erzbistums verliehen und zum 80. Geburtstag gratuliert. In einem Schreiben sprach der Bamberger Oberhirte dem gelernten Steinmetz seine hohe Anerkennung aus: „Ihre Skulpturen, Figuren und Kreuze in unseren Kirchen und Kapellen sind gegenständliche Verkündigung des Evangeliums.“ Für die Zukunft wünsche er ihm und seiner Familie Gottes Segen. Regionaldekan Thomas Teuchgräber überreichte dem Kronacher am Donnerstag die Medaille.

von mai

mehr


  • 18.10.2015
Schönbrunn

„Pfarrei ist Schule der Gemeinschaft“

Erzbischof Schick beim 250. Jubiläum der Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Bamberg/Schönbrunn. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die Pfarrei als „Schule der Gemeinschaft“ bezeichnet, in der Rücksicht, Mitgefühl, Wohlwollen und Verständnis füreinander gelernt werden. Dies werde in einem regen Gemeindeleben verwirklicht, das die Werte und Tugenden, die Gebote und Verheißungen des Evangeliums umsetze, sagte Schick am Sonntag in einem Pontifikalamt zum 250. Jubiläum der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Schönbrunn (Dekanat Burgebrach). Die Pfarrei verbinde Gott und die Menschen miteinander.

von hal

mehr


  • 16.10.2015
KNA

Schick mahnt Politiker zur Mäßigung im Ton

Erinnerung an Vorbildfunktion der Politiker in der Flüchtlingsdebatte

Erzbischof Ludwig Schick hat Politiker zur Mäßigung in der Flüchtlingsdebatte aufgerufen. Jeder solle sich genau überlegen, was er sagt und welche Worte er benutzt, sagte Schick am Freitag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bamberg. Die Verantwortlichen müssten sehr vorsichtig sein, dass abschätzige Worte nicht Diskussionen auslösten, die zu Taten führten. "Daher haben die Politiker auch immer eine Vorbildfunktion und die müssen sie auch wahrnehmen."

mehr


  • 15.10.2015
Welthungertag am 16. Oktober

„Flüchtlingsströme dauern an, bis der Hunger in der Welt besiegt ist“

Erzbischof Schick: Armut und Hunger sind die Hauptursachen für Flucht, Krieg und Vertreibung

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zum Welthungertag daran erinnert, dass Armut und Hunger in der Welt zu den wichtigsten Gründen für die Flüchtlingsströme gehören. „Die Flüchtlinge verlassen zu Hunderttausenden ihre Heimat, um nach Europa zu kommen, in der Hoffnung, hier leben zu können. In ihren Ländern herrschen Elend, Not und Hunger, Ungerechtigkeit und Ungleichheit“, sagte der Bamberger Erzbischof anlässlich des Welternährungstages am Freitag (16. Oktober), der auch Welthungertag genannt wird.

von nal

mehr


  • 14.10.2015
Fulda

Die Freude am Evangelium - heute!

Vortrag von Erzbischof Ludwig Schick auf der Liobawoche

Der Vortrag von Erzbischof Ludwig Schick auf der Liobawoche in Fulda am 30. September 2015 zum Thema "Die Freude am Evangelium - heute!" ist auf großes Interesse gestoßen. Deshalb dokumentieren wir ihn hier auf der Homepage in voller Länge. Allen Lesern Freude am Glauben!

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr


  • 13.10.2015
Bistumshaus

Ewald Sauer als neuer Regens des Bamberger Priesterseminars eingeführt

Erzbischof Schick: Priester müssen vor allem gute Kommunikatoren sein

Bamberg. (bbk) Ewald Sauer ist als neuer Regens des Bamberger Priesterseminars eingeführt worden. Als Verantwortlicher für die Priesterausbildung übernehme Sauer damit eines der wichtigsten Ämter im Erzbistum, sagte Erzbischof Ludwig Schick am Montagabend.

von hal

mehr


  • 12.10.2015
Ehemalige Mädchenrealschule öffnet sich für Jungen

Realschule Schillingsfürst trägt jetzt den Namen von Edith Stein

Erzbischof Schick würdigt Edith Stein als Impulsgeberin für Antworten auf die Fragen unserer Zeit

Bamberg/Schillingsfürst. (bbk) Die Realschule in Schillingsfürst trägt ab sofort den Namen von Edith Stein. Erzbischof Ludwig Schick sagte am Montag bei der offiziellen Namensverleihung: „Edith Stein gehört zu den großen Gestalten unserer Zeit und kann Frauen und Männern viele Impulse geben.“ Die Namensgebung fand am 124. Geburtstag der Ordensfrau statt, die am 9. August 1942 in Auschwitz ermordet wurde. Ein neuer Schulname wurde auch notwendig, weil sich die ehemalige Mädchenrealschule seit diesem Schuljahr für Jungen geöffnet hat.

von hal

mehr


  • 08.10.2015
Coburg

„Das Grundgesetz ist die deutsche Leitkultur“

Erzbischof Schick zur neu aufgekommenen Diskussion um eine deutsche Leitkultur

Bamberg/Coburg. (bbk) Das Grundgesetz ist nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick die „Leitkultur und das integrative Fundament für das Zusammenleben in Deutschland“. Das Grundgesetz mit dem Verweis auf die „Verantwortung vor Gott und den Menschen“, mit der Forderung, dass die Würde der Menschen unantastbar ist und mit der uneingeschränkten Anerkennung der Menschenrechte sei die deutsche Leitkultur, sagte Schick am Mittwochabend (7. Oktober) auf der Abschlussfeier von Berufsschülerinnen und -schülern in Coburg. Das Grundgesetz müsse für die staatliche Einheit und das Gemeinwohl als verbindlich von allen anerkannt werden.

von hal

mehr


  • 07.10.2015
Nürnberg

Für starke Frauen statt Geschlechterneutralität

Erzbischof Schick weihte Caritas-Haus für Frauen in Not ein

Bamberg/Nürnberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat sich für ein kraftvolles, selbstbestimmtes und selbstbewusstes Miteinander von Männern und Frauen ausgesprochen. Die in der Genderdiskussion oft geforderte Geschlechterneutralität als Voraussetzung für die Gleichberechtigung der Frauen sei nicht die Position der Kirche, betonte Schick am Mittwoch bei der Einweihung des Caritas-Hauses für Frauen in Not in Nürnberg. Starke selbstbewusste, weibliche und mütterliche Frauen, gleichberechtigt in Ehe und Familie, Beruf und Gesellschaft sei das Ziel. Dabei verwies Schick auf Maria. „Maria war in ihrem ganzen Leben eine starke Frau, die ihr Leben in die Hand nahm und ordnete, wobei ihr keine Schwierigkeiten erspart blieben“, so Schick.

von hal

mehr