Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 03.12.2015
Klimaschutz

Erzbistum Bamberg setzt auf Elektromobilität

Stellungnahme zur Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe zum CO2-Ausstoß der Bischofs-Fahrzeuge

Bamberg. (bbk) Zur Veröffentlichung der Abgaswerte der deutschen Bischofs-Fahrzeuge durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nimmt das Erzbistum Bamberg Stellung: Zum wiederholten Male hat die Deutsche Umwelthilfe den Bamberger Erzbischof wegen des Schadstoffausstoßes seines Dienstwagens mit einer „gelben Karte“ verwarnt. Sein Dienstwagen, ein BMW530d, weist einen CO2-Ausstoß von 134 g/km auf. Nicht berücksichtigt ist hierbei, dass Erzbischof Ludwig Schick einen Großteil seiner Dienstfahrten mit einem schadstoffarmen Elektrofahrzeug, einem BMWi3 mit 13 g/km CO2-Ausstoß, zurücklegt. Diese Angaben sind der DUH mitgeteilt worden. Die Bemühungen des Erzbistums Bamberg um Klima- und Umweltschutz wurden jedoch nur in einer Fußnote berücksichtigt und flossen nicht in die Wertung ein.

von hal

mehr


  • 30.11.2015
Bischofskonferenz

Solidarität mit syrischen Christen

Erzbischof Schick: Dem menschenverachtenden Treiben des „Islamischen Staates“ ein Ende setzen

Die Deutsche Bischofskonferenz hat heute im Rahmen ihrer Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen“ in Berlin eine neue Arbeitshilfe vorgestellt, die Syrien in den Mittelpunkt stellt. Erzbischof Ludwig Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, erklärte in einer Pressekonferenz: „Nachdem wir 2014 den inhaltlichen Schwerpunkt auf den Irak gelegt haben, befassen wir uns dieses Mal mit Syrien. Unsere Solidaritätsaktion hat damit ein außerordentlich aktuelles und zugleich besonders bedrängendes Thema.“

von DBK

mehr


  • 27.11.2015
Familienstiftung Kinderreich

39.000 Euro für kinderreiche Familien

Erzbischof Schick übergibt Spenden an die Caritas / Wege aus der Schuldenfalle

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat rund 39.000 Euro aus seiner Familienstiftung „Kinderreich“ für bedürftige Familien übergeben. „Wir müssen alles dafür tun, dass Kinderreichtum nicht zu Armut führt“, sagte Schick am Freitag bei der Spendenübergabe beim Caritas-Diözesanverband in Bamberg. „Es ist leidvoll, wenn Familien sich nicht mit dem Nötigsten ausstatten können.“ Dabei sei es eine wichtige Aufgabe, sie aus der Schuldenfalle herauszuführen. Mit der jährlichen Adventsaktion der Stiftung „Kinderreich“ wolle er Licht und Wärme in Dunkelheit und Kälte bringen.

von hal

mehr


  • 26.11.2015
Bischofshaus

"Glauben Sie eigentlich, was in der Bibel steht?"

Klasse der Wirtschaftsschule Bamberg zu Besuch bei Erzbischof Ludwig Schick

"Wie wird man eigentlich Bischof?", "Macht Ihnen Ihre Arbeit Spaß?", "Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod?", "Sind Sie traurig, wenn Sie auf Facebook einen Shitstorm erleben?" Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c von der Graf-Stauffenberg Wirtschaftsschule in Bamberg waren am Donnerstag zu Besuch bei Erzbischof Ludwig Schick.

von Maike Bruns

mehr


  • 23.11.2015
Tschenstochau

Deutsche und polnische Bischöfe würdigen historischen Briefwechsel

Erzbischof Schick nahm als Vorsitzender der deutsch-polnischen Kontaktgruppe teil

Mit einer Gedenkfeier und einem Gottesdienst in Tschenstochau haben die Polnische und die Deutsche Bischofskonferenz des historischen Briefwechsels zwischen beiden Episkopaten vor 50 Jahren gedacht. Der Briefwechsel zählt zu den Wendepunkten in der Geschichte von Polen und Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Am Ende des polnischen Briefes stehen die Worte: „Wir strecken unsere Hände zu Ihnen hin in den Bänken des zu Ende gehenden Konzils, gewähren Vergebung und bitten um Vergebung.“ Die beiden Delegationen wurden von den Vorsitzenden der Bischofskonferenzen, Erzbischof Stanisław Gądecki und Kardinal Reinhard Marx, geleitet. Auch der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick als Vorsitzender der deutsch-polnischen Kontaktgruppe war dabei.

von DBK

mehr


  • 18.11.2015
Ad-limina-Besuch

Der Papst als Zeichen und Werkzeug der Einheit

Erzbischof Schick predigte in der Lateran-Basilika

Am zweiten Tag ihres Ad-limina-Besuchs beim Heiligen Vater in Rom haben die deutschen Bischöfe die Eucharistie in der Lateranbasilika gefeiert. Die Predigt hielt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick. Wir dokumentieren den Wortlaut der Ansprache.

von DBK

mehr


  • 17.11.2015
Pottenstein

Erzbischof Schick gratuliert Pfarrer Popp zum 90. Geburtstag

„Sie sind immer gelassen, fröhlich und menschenfreundlich“

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat Pfarrer Georg Popp aus Pottenstein zum 90. Geburtstag Glück- und Segenswünsche übermittelt. „Wenn Sie auf die neun Jahrzehnte Ihres Lebens und auf die über 60 Jahre Ihres priesterlichen Wirkens zurückblicken, werden Sie sich an vieles erinnern, das Sie mit Freude und Dankbarkeit erfüllt“, schrieb Schick dem Geistlichen Rat, der seit 1999 im Ruhestand ist. „Es gab sicher aber auch schwere Zeiten mit Krankheit, Schmerzen und Leid, Enttäuschungen und Rückschlägen“, so der Erzbischof.

von hal

mehr


  • 17.11.2015
Geburtstag am Mittwoch

Erzbischof Schick gratuliert Albert Schmid

Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken wird 70

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem Vorsitzenden des Landeskomitees der Katholiken, Albert Schmid, zum 70. Geburtstag (18. November) gratuliert und sein christliches Wirken in Politik und Gesellschaft gewürdigt. „Bei all seinen Tätigkeiten, als Bürgermeister, Rechtsanwalt, Landes- und Bundespolitiker, hat er sein Handeln immer an den christlichen Werten orientiert“, betonte Schick.

von hal

mehr


  • 16.11.2015
Katakombenpakt

Besinnung auf die „Kirche der Armen“

Erzbischof Schick ruft zum 50. Jahrestag des Katakombenpaktes zu mehr Solidarität mit den Armen auf

Bamberg. (bbk) Zum 50. Jahrestag des sogenannten Katakombenpaktes hat Erzbischof Ludwig Schick die Bischöfe und Priester an einen bescheidenen Lebensstil erinnert, wie ihn das Zweite Vatikanische Konzil verlangt. „Die Priester und ebenso die Bischöfe (sollen) alles vermeiden, was den Armen irgendwie Anstoß geben könnte … (und sie sollen) jeden Schein von Eitelkeit in ihrer Lebenshaltung ausschließen“ (Priesterdekret Nr. 17).

von Maike Bruns

mehr


  • 14.11.2015
Vierzehnheiligen

Bewegung als Chance begreifen

Erzbischof Schick: „Lasst Euch nicht von Angst beherrschen!“ / Bundeshauptausschuss des Kolpingwerks

Bamberg/Bad Staffelstein. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat dazu aufgerufen, die vielen Bewegungen und Veränderungen weltweit als Chance zu sehen und keine Angst vor der Zukunft zu haben: „Bewegung als Chance zu begreifen – das ist unsere Aufgabe.“

von mai

mehr