Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Soziales

Seit jeher versuchte die Kirche auch die sozialen Probleme zu meistern. Statistiken sind oftmals irreführend, können die wahre Sachlage verschleiern. Das muß nicht sein. Die Statistikauswertung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg bietet nur nackte Zahlen, dahinter steht aber ein beeindruckendes Engagement christlicher Hilfstätigkeit. 

Soziale katholische Einrichtungen und Dienste in der Erzdiözese Bamberg 

  • 1 Diözesan-Caritasverband
  • 15 Stadt- und Kreis-Caritasverbände
  • 840 caritative und soziale Einrichtungen davon
    • 74 Gesundheitshilfe
    • 411 Jugendhilfe
    • 40 Familienhilfe
    • 109 Altenhilfe
    • 62 Behindertenhilfe
    • 144 weitere soziale Hilfen (wie Allgemeine Soziale Beratung, Kleiderkammern, Migrationsdienste, Schuldnerberatungsstellen, Freiwilligenzentren) mit
    • 32.890 Plätzen und
    • 230.229 Klienten/Bewohnern/Betreuten/Schülern
  • ca. 11.000 Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen davon
    • 4.000 Caritassammler/innen
    • 2.000 in Besuchsdiensten
    • 2.750 bei Selbsthilfegruppen
  • 9.993 Hauptamtliche Mitarbeiter/innen davon
    • 1.400 beim Diözesan-Caritasverband in
      • 79 Einrichtungen in eigener Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes
  • 78 Einrichtungen in eigener Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes darunter
    • 14 Caritas-Alten- und Pflegeheime mit insgesamt 1.200 Pflegeplätzen
    • Heilpädagogisches Zentrum der Caritas in Lichtenfels mit 114 Bewohnerinnen und Bewohnern
    • 95 Schülerinnen und Schülern in der Tagesstätte
    • 173 Kindern in der Frühförderung
    • 150 Kindern in 2 Kindertagesstätten
    • 185 Schülerinnen und Schülern in der St. Katharina-Schule - Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum
    • 140 Schülerinnen und Schülern in der Maximilian-Kolbe-Schule Privates Förderzentrum der Caritas - Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Werkstätten St. Josef gGmbH (in gemeinsamer Trägerschaft mit der Regens-Wagner-Stiftung mit 370 Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung
    • Caritas-Jugendhilfe mit Wohngruppen in Pettstadt, Bamberg und Vorra für 54 Kinder und Jugendliche
    • Caritas-Haus St. Hedwig, anerkannte Einrichtung der Müttergenesung für 20 Erwachsene und 25 Kinder
    • Caritas-Familienferienstätte mit 17 Wohnungen für 2 bis 6 Personen (= 81 Plätze)
    • 2 Caritas-Fachakademien für Sozialpädagogik mit insgesamt 400 Schülerinnen und Schülern
    • Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege mit 51 Schülerinnen und Schülern
  • 38 Caritas-Sozialstationen (ambulante Krankenpflege, ambulante Altenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen)im Erzbistum Bamberg versorgen 3.400 Patienten
  • 15 Allgemeine Soziale Beratungsstellen bei den Stadt- und Kreis-Caritasverbänden
  • beraten jährlich 11.000 Klienten
  • 11 Migrationsberatungsstellen von Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen mit insgesamt 4.750 Klienten
  • 9 Flüchtlingsberatungsstellen mit zusammen 1.600 Klienten
  • 7 Erziehungsberatungsstellen mit zusammen 4.800 Klienten
  • 4 Schuldnerberatungsstellen mit zusammen 3.000 Klienten

Adresse  

Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.
Obere Königstr. 4b, 96052 Bamberg
Tel.: (09 51) 86 04-0, Fax: (09 51) 86 04-1 99
E-mail: info@caritas-bamberg.de
Internet: http://www.caritas-bamberg.de