Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 27.11.2015
Familienstiftung Kinderreich

39.000 Euro für kinderreiche Familien

Erzbischof Schick übergibt Spenden an die Caritas / Wege aus der Schuldenfalle

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat rund 39.000 Euro aus seiner Familienstiftung „Kinderreich“ für bedürftige Familien übergeben. „Wir müssen alles dafür tun, dass Kinderreichtum nicht zu Armut führt“, sagte Schick am Freitag bei der Spendenübergabe beim Caritas-Diözesanverband in Bamberg. „Es ist leidvoll, wenn Familien sich nicht mit dem Nötigsten ausstatten können.“ Dabei sei es eine wichtige Aufgabe, sie aus der Schuldenfalle herauszuführen. Mit der jährlichen Adventsaktion der Stiftung „Kinderreich“ wolle er Licht und Wärme in Dunkelheit und Kälte bringen.

von hal

mehr


  • 26.11.2015
Bischofshaus

"Glauben Sie eigentlich, was in der Bibel steht?"

Klasse der Wirtschaftsschule Bamberg zu Besuch bei Erzbischof Ludwig Schick

"Wie wird man eigentlich Bischof?", "Macht Ihnen Ihre Arbeit Spaß?", "Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod?", "Sind Sie traurig, wenn Sie auf Facebook einen Shitstorm erleben?" Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c von der Graf-Stauffenberg Wirtschaftsschule in Bamberg waren am Donnerstag zu Besuch bei Erzbischof Ludwig Schick.

von Maike Bruns

mehr


  • 18.11.2015
Bamberger Dom

Foto des Fürstenportals in Originalgröße angebracht

Winter-Holzverschalung bekommt neues Gewand

Bamberg. (bbk) Der Winter steht vor der Tür – deswegen wird das hochempfindliche Fürstenportal am Bamberger Dom wieder mit einer Holzverschalung vor der kalten Witterung geschützt.

von mai

mehr


  • 17.11.2015
Geburtstag am Mittwoch

Erzbischof Schick gratuliert Albert Schmid

Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken wird 70

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem Vorsitzenden des Landeskomitees der Katholiken, Albert Schmid, zum 70. Geburtstag (18. November) gratuliert und sein christliches Wirken in Politik und Gesellschaft gewürdigt. „Bei all seinen Tätigkeiten, als Bürgermeister, Rechtsanwalt, Landes- und Bundespolitiker, hat er sein Handeln immer an den christlichen Werten orientiert“, betonte Schick.

von hal

mehr


  • 16.11.2015
Nacht der Lichter im Bamberger Dom

Gemeinsam Spiritualität erleben

Rund 800 Besucherinnen und Besucher

Bamberg. Es ist kein alltäglicher Anblick: Der Dom ist bis auf den letzten Platz besetzt, viele Besucherinnen und Besucher sitzen oder liegen auf Isomatten und Decken auf dem Boden in den Seitengängen und vor dem Altar. Zahlreiche Kerzen erleuchten den Kirchenraum. Meditative Gesänge aus Taizé erklingen, Bibeltexte und mehrsprachige Gebete. Auch in diesem Jahr sind wieder hunderte Menschen zur Nacht der Lichter gekommen. Das ökumenische Abendgebet fand am Freitagabend im Bamberger Dom statt.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 11.11.2015
Diözesanmuseum

Kostbarkeiten unter dem Mikroskop

Forschungsprojekt: Die weltweit einzigartigen „Kaisergewänder“ im Bamberger Diözesanmuseum werden neu erforscht. Das Projekt ist an der Otto-Friedrich-Universität angesiedelt.

Bamberg. Gedimmtes Licht, kühle Temperatur, bruchsichere Vitrinen: Die mittelalterlichen „Kaisergewänder“ werden im Bamberger Diözesanmuseum so verwahrt, wie es ihrer Bedeutung als hochempfindliches Kulturgut entspricht. Der berühmte Sternenmantel, der blaue Kunigundenmantel oder das Bamberger Rationale gelten als weltweit einzigartiges, ältestes Ensemble herrscherlicher Textilien. In ihrem Kernbestand gehen die sechs Gewänder auf die Regierungszeit von Kaiser Heinrich II. (1002-1024) und seiner Gemahlin Kaiserin Kunigunde zurück.

von MKH

mehr


  • 04.11.2015
CPH

one moment

Konzertlesung zum 100. Geburtstag des Dichters Robert Lax

Er ist einer der ersten Aussteiger: in den 1940er Jahren kündigt er Jobs mit der Begründung „Es ist Frühling“. Er engagiert sich für Frieden – und die Armen. Und er schreibt „Circus of the Sun“ – ein Sammlung wunderbarer Gedichte über das Zirkusleben: Robert Lax (1915-2000), gefeierter Avantgarde-Poet, befreundet mit unzähligen Künstlerkollegen. Nach ruheloser Suche verlässt er New York, lässt sich auf Patmos nieder. Dort lebt er bescheiden, schreibt und zeichnet, meditiert, füttert die Katzen – und bleibt mit Gott und der Welt in Verbindung, trifft sich mit Freunden und Rat suchenden jungen Menschen: ein Weiser voller Humor.

von Max-Josef Schuster

mehr


  • 02.11.2015
BDKJ

Freiwillig und sozial

89 junge Menschen machen derzeit Freiwilligendienste beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend und Caritasverband Bamberg

Erzbistum Bamberg. Sie arbeiten in Altenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder mit psychischen Krankheiten, in Kindergärten oder Jugendzentren: 89 junge Menschen aus dem ganzen Erzbistum haben im September mit ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Trägerschaft des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Caritasverband Bamberg angefangen. Erstmals sind unter ihnen auch vier „Incoming“-Freiwillige, junge Frauen und Männer aus dem Senegal und aus Tansania.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 28.10.2015
Auszeichnung

Erzbischof Schick legte zum 20. Mal das Goldene Sportabzeichen ab

Aufruf zu Fairness und Ehrlichkeit: „Korruptionsvorwürfe bei der FIFA werfen dunkle Schatten auf den Sport“

Bamberg. (bbk) Zum 20. Mal hat Erzbischof Ludwig Schick das Goldene Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes abgelegt. Anlässlich der Übergabe des Abzeichens im Bischofshaus sprach sich Schick für Fairness und Ehrlichkeit im Sport aus. „Die derzeitigen Korruptions-Vorwürfe bei der FIFA im Zusammenhang mit der WM-Vergabe an Deutschland werfen einen dunklen Schatten auf den liebsten Sport der Deutschen, der so viele Menschen aktiv und passiv begeistert“, betonte Schick und rief Spitzensportler und Funktionäre auf, ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden.

von hal

mehr


  • 27.10.2015
Weltjugendtag 2016

Den Papst live erleben

Jetzt für Fahrten zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau anmelden

Bamberg/Eichstätt. Den Papst live erleben, Gemeinschaft erfahren, Gleichaltrige aus der ganzen Welt treffen und gemeinsam den Glauben feiern: Das ist kurz gesagt der internationale Weltjugendtag. Der nächste findet im kommenden Jahr vom 26. bis 31. Juli in Krakau in Polen statt. Die Bistümer Bamberg und Eichstätt bieten drei verschiedene Fahrten zu dem weltweit größten Treffen junger Katholiken an. Die Anmeldefrist für diese wurde nun bis zum 31. Januar 2016 verlängert.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr