Mit mehr als 1.800 Angeboten erreicht die katholische Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Bamberg jedes Jahr über 97.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das ist ein Ergebnis der jetzt veröffentlichten Leistungsstatistik der kirchlichen Jugendarbeit in Bayern. Die erhobenen Zahlen und Fakten zeigen, dass kirchliche Kinder- und Jugendarbeit nach wie vor eine bedeutende Rolle im Leben junger Menschen spielt.
Bamberg. Die Erzdiözese Bamberg treibt ihre Maßnahmen für den Klimaschutz weiter voran. Bei der Präsentation des Konzepts „proKlima“ im Bistumshaus St. Otto sagte Erzbischof Ludwig Schick am Dienstagabend: „CO2 und andere Klimakiller kennen keine Grenzen! Anders als bei Flüchtlingen kann man sich nicht durch Mauern und Stacheldraht vor CO2 und seinen Folgen abschotten.“
Zum Abschluss der Freisinger Bischofskonferenz, die diesmal in Bamberg tagte, traten Kardinal Reinhard Marx und Erzbischof Ludwig Schick vor die Presse.
Bamberg. Nach dreijähriger Bauzeit wurde der Neubau der Maria-Ward-Schulen Bamberg am Freitag, dem 17. März, eingeweiht. Erzbischof Ludwig Schick segnete den Bau der Schule, für deren Sanierung und Modernisierung das Erzbistum Bamberg als Träger 15 Millionen Euro im Haushalt bereitgestellt hat.
Strullendorf. „Huch, da hüpft ja ein Pfannkuchen aus der Pfanne“, stellt Magdalena Brütting fest und zeigt auf das Bild, das in einem Holzkasten steckt. Vor ihr sitzen ein Dutzend Kinder aus dem Mehrgenerationenhaus Strullendorf mit ihren Betreuerinnen und lauschen gespannt der Geschichte vom „dicken fetten Pfannkuchen“.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat zwei Priestern zu ihrem 65. Priesterjubiläum gratuliert und seine herzlichsten Segenswünsche übermittelt. Am Donnerstag, den 16. März, feiern Monsignore Pfarrer i. R. Karl Jahnke und Erzbischöflicher Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Georg Ferenz ihren Weihetag.
Bamberg. Zum Kunigundentag hat sich Erzbischof Ludwig Schick für eine stärkere Beteiligung und Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche ausgesprochen. „Wir werden diese Ziele erreichen können, wenn wir uns tiefer und mehr mit dem ‚Grund unseres Glaubens‘ beschäftigen“, sagte Schick am Samstag in seiner Predigt im Bamberger Dom. Der Grund des christlichen Glaubens sei der Bund mit Gott, von dem in der Heiligen Schrift die Rede ist. Das Grundgesetz des Bundes Gottes mit den Menschen sei die Liebe: „Gott will, dass wir ihn lieben und den Nächsten wie uns selbst, auch den Feind und den Fremden. Denn wir alle sind Kinder Gottes und deshalb untereinander Schwestern und Brüder, unabhängig von Rasse, Nation, Hautfarbe und Religion.“
Bamberg/Bubenreuth. Das Klimaschutzkonzept "pro Klima" der Erzdiözese Bamberg ist fertig und wird nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Kronach. Die Misereor-Fastenaktion befasst sich dieses Jahr mit Burkina Faso. In einem Festgottesdienst wird Kardinal Philippe Ouédraogo mit Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag, 12. März, um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Kronach die diözesane Eröffnung feiern. Die Misereor-Fastenaktion 2017 steht unter dem Leitwort „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen“.