Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 31.03.2017

Katholische Jugendarbeit nach wie vor erfolgreich

Zahlen und Fakten zur kirchlichen Jugendarbeit in der Erzdiözese Bamberg veröffentlicht

Mit mehr als 1.800 Angeboten erreicht die katholische Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Bamberg jedes Jahr über 97.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das ist ein Ergebnis der jetzt veröffentlichten Leistungsstatistik der kirchlichen Jugendarbeit in Bayern. Die erhobenen Zahlen und Fakten zeigen, dass kirchliche Kinder- und Jugendarbeit nach wie vor eine bedeutende Rolle im Leben junger Menschen spielt.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 30.03.2017
Diözesanwallfahrt in Bambergs Partnerbistum Thiès

KLB Bamberg ist mehr als 5000 Kilometer zum Wallfahrtsziel unterwegs

In der Familie leben wir die Freude und die Liebe

von KLB Bamberg

mehr


  • 29.03.2017
  • Bamberg
„CO2 kennt keine Grenzen"

Umweltkonzept „proKlima” der Erzdiözese vorgestellt

Erzbischof Schick: „Klimawandel nicht als unabänderliches Schicksal hinnehmen“

Bamberg. Die Erzdiözese Bamberg treibt ihre Maßnahmen für den Klimaschutz weiter voran. Bei der Präsentation des Konzepts „proKlima“ im Bistumshaus St. Otto sagte Erzbischof Ludwig Schick am Dienstagabend: „CO2 und andere Klimakiller kennen keine Grenzen! Anders als bei Flüchtlingen kann man sich nicht durch Mauern und Stacheldraht vor CO2 und seinen Folgen abschotten.“

von Silvia Franzus

mehr


  • 23.03.2017
  • Bamberg

Bischöfe halten am Kirchenasyl fest

Freisinger Bischofskonferenz tagte in diesem Jahr in Bamberg

Zum Abschluss der Freisinger Bischofskonferenz, die diesmal in Bamberg tagte, traten Kardinal Reinhard Marx und Erzbischof Ludwig Schick vor die Presse.

von Maike Bruns

mehr


  • 17.03.2017
Eine Vision wird Realität

Neubau der Maria-Ward-Schulen in Bamberg eingeweiht

Bamberg. Nach dreijähriger Bauzeit wurde der Neubau der Maria-Ward-Schulen Bamberg am Freitag, dem 17. März, eingeweiht. Erzbischof Ludwig Schick segnete den Bau der Schule, für deren Sanierung und Modernisierung das Erzbistum Bamberg als Träger 15 Millionen Euro im Haushalt bereitgestellt hat.

von Silvia Franzus

mehr


  • 17.03.2017

Märchen im Kopf

Katholische Erwachsenbildung verleiht Erzähltheater Kamishibai

Strullendorf. „Huch, da hüpft ja ein Pfannkuchen aus der Pfanne“, stellt Magdalena Brütting fest und zeigt auf das Bild, das in einem Holzkasten steckt. Vor ihr sitzen ein Dutzend Kinder aus dem Mehrgenerationenhaus Strullendorf mit ihren Betreuerinnen und lauschen gespannt der Geschichte vom „dicken fetten Pfannkuchen“.

von Silvia Franzus

mehr


  • 16.03.2017

Priester feiern 65. Weihejubiläum

Erzbischof Schick gratuliert den Pfarrern i.R. Georg Ferenz und Karl Jahnke

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat zwei Priestern zu ihrem 65. Priesterjubiläum gratuliert und seine herzlichsten Segenswünsche übermittelt. Am Donnerstag, den 16. März, feiern Monsignore Pfarrer i. R. Karl Jahnke und Erzbischöflicher Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Georg Ferenz ihren Weihetag.

von Maike Bruns

mehr


  • 11.03.2017

Erzbischof Schick: „Die Liebe ist das Grundgesetz der Kirche“

Kunigundentag im Bamberger Dom mit afrikanischer Gabenprozession

Bamberg. Zum Kunigundentag hat sich Erzbischof Ludwig Schick für eine stärkere Beteiligung und Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche ausgesprochen. „Wir werden diese Ziele erreichen können, wenn wir uns tiefer und mehr mit dem ‚Grund unseres Glaubens‘ beschäftigen“, sagte Schick am Samstag in seiner Predigt im Bamberger Dom. Der Grund des christlichen Glaubens sei der Bund mit Gott, von dem in der Heiligen Schrift die Rede ist. Das Grundgesetz des Bundes Gottes mit den Menschen sei die Liebe: „Gott will, dass wir ihn lieben und den Nächsten wie uns selbst, auch den Feind und den Fremden. Denn wir alle sind Kinder Gottes und deshalb untereinander Schwestern und Brüder, unabhängig von Rasse, Nation, Hautfarbe und Religion.“

von hal

mehr


  • 09.03.2017

Erzbistum stellt Klimaschutzkonzept vor

Klimaschutzmanager Waldmüller präsentiert das Konzept "proKlima"

Bamberg/Bubenreuth. Das Klimaschutzkonzept "pro Klima" der Erzdiözese Bamberg ist fertig und wird nun der Öffentlichkeit präsentiert.

von sf

mehr


  • 08.03.2017
  • Kronach

Burkina Faso ist Beispielland der Misereor-Fastenaktion

Kardinal Ouédraogo feiert diözesane Eröffnung in Kronach mit Erzbischof Schick

Kronach. Die Misereor-Fastenaktion befasst sich dieses Jahr mit Burkina Faso. In einem Festgottesdienst wird Kardinal Philippe Ouédraogo mit Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag, 12. März, um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Kronach die diözesane Eröffnung feiern. Die Misereor-Fastenaktion 2017 steht unter dem Leitwort „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen“.

von Silvia Franzus

mehr