Burgwindheim. Informationsflut durch die Massenmedien, ständige Mobilität und ein Überangebot an Konsumgütern für Leib und Geist lenken vom Glauben ab, warnte Erzbischof Ludwig Schick beim Heilig-Blut-Fest in Burgwindheim. Jede und jeder müsse sich fragen: „Ist mein Glaube – wie beim Computer – bei den Favorites oder steht er auf der Aufrufliste ganz hinten oder ist er bereits im Papierkorb meines Lebens gelandet“, so Schick am Donnerstag. „Stellen wir ihn wieder auf den Bildschirm unseres Lebens und behalten wir ihn darauf. Er schenkt uns Hoffnung, Vertrauen, Lebenskraft und Gemeinschaft.“
Aktuelle Projekte in der Bamberger Partnerdiözese Thiès von der Solarenergie bis zur Wiederaufforstung, die Rückschau auf das Jubiläumsjahr „10 Jahre Bistumspartnerschaft“ und kirchliche Fachkräfte im Senegal aus unserer Erzdiözese – einst und jetzt. Das sind die Schwerpunkte der neuen, achtseitigen Ausgabe des Senegalnewsletters aus der Erzdiözese Bamberg.
Marienweiher/Marktleugast. Nach ihrem großartigen Auftritt im Vorjahr gastiert der Dekanats-Gospelchor “Voices of Joy” aus Thurnau auch in diesem Jahr in der Basilika in Marienweiher. Mit Rücksicht auf die vielen Fußballfans ist der Konzertbeginn am 17. Juni 2018 von 19 Uhr auf 19.30 Uhr verschoben, da um 17 Uhr bei der Weltmeisterschaft Deutschland sein erstes Spiel gegen Mexico bestreitet.
Erzbischof Schick lädt alle Gläubigen ein, mit der Prozession Christus durch die Stadt und zu den Menschen zu tragen
In einem Jahr, am 23. Mai 2019, startet in ganz Deutschland die 72-Stunden-Aktion des BDKJ. Auch die Jugendverbände im Erzbistum Bamberg werden wieder dabei sein. Die ersten Vorbereitungen laufen schon jetzt. Am Montag, 28. Mai, hat sich die Steuerungsgruppe des Diözesanverbandes konstituiert. Mit dabei: Michael Ziegler und Johanna Clechowitz vom Diözesanvorstand, Katharina Niedens vom BDKJ-Dekanat Bayreuth und Andreas Kraft, Pressesprecher des BDKJ Bamberg.
Bamberg/Fulda. Was fand 1966 in Bamberg statt? Was gibt es im Bamberger Dom seit 1415? Wem erschienen 1446 die Vierzehn Nothelfer? Das sind drei der Fragen, mit denen sich das Erzbistum Bamberg an der kostenlosen „Reli-Quiz-App“ des Bistums Fulda beteiligt. Mit gängigen Kategorien wie Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Ökumene, Weltkirche und vielen mehr kann man mit der App sein religiöses Grundwissen testen und verbessern. Darüber hinaus finden sich in der App auch Kategorien mit spezifischen Fragen zu einzelnen deutschen Diözesen.
Bamberg. Wenige Tage nach seiner feierlichen Verabschiedung als Vorsitzender des Trägervereins des Katholischen Bildungszentrums am Oberen Stephansberg ist Fritz Söllner gestorben. Erzbischof Ludwig Schick drückte seiner hinterbliebenen Ehefrau seine Anteilnahme aus.
200 Jugendliche fragen sich bei der Jugendwallfahrt in Pegnitz, wofür ihr Herz schlägt.
Bamberg. Nach 14 Jahren Vorsitz im Trägerverein des Katholischen Bildungszentrums am Oberen Stephansberg ist Fritz Söllner verabschiedet worden. Erzbischof Ludwig Schick dankte für seinen außerordentlichen Einsatz und verlieh ihm die Verdienstmedaille in Silber – die höchste Auszeichnung des Erzbistums. Auch der bisherige Zweite Vorsitzende, Monsignore Edgar Hagel, wurde im Rahmen einer Feierstunde im Bischofshaus verabschiedet. Die Nachfolge treten der langjährige Bürgermeister von Stegaurach, Siegfried Stengel, und der Leiter der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht des Erzbistums Bamberg, Hans-Dieter Franke, an.
Münster. Bibelworkshops, Podiumsdiskussionen, Gesprächsrunden, Gottesdienste, Konzerte - der Katholikentag 2018 in Münster steht vor der Tür. Aus über 1000 Veranstaltungen zum Thema "Suche Frieden" können die Gästen von Mittwoch bis Sonntag (9. bis 13 Mai 2018) ihre ganz persönliche Veranstaltungsliste zusammenstellen.