Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 17.01.2019

Wo das Christsein seinen Anfang nimmt

Ehrwürdig, modern oder Taufort eines Seligen - im neuen Gästebrief werden sechs verschiedene Tauforte im Erzbistum vorgestellt.

von Gästebrief 2019

mehr


  • 15.01.2019

15.000 Besucherinnen und Besucher sahen Bamberger Dalí-Ausstellung

Diözesanmuseum beendet „Jahr der Kultur“

Bamberg. Mit fast 15.000 Besucherinnen und Besuchern ist die Sonderausstellung „Salvador Dalí: Biblia Sacra“ im Bamberger Diözesanmuseum zu Ende gegangen. Sie ist damit eine der erfolgreichsten Ausstellungen in der Geschichte des Museums.

von hal

mehr


  • 15.01.2019

„Taufe ist eine Wegeröffnung“

Interview

Thomas Höhn, Referent für Gemeindekatechese im Erzbistum Bamberg, über die Bedeutung von Taufe, den richtigen Termin für die Erwachsenentaufe und das Erkennen ehrlicher Absichten.

von hst

mehr


  • 13.01.2019

Erzbischof Schick betont Verantwortung der Getauften

Predigt in Neunkirchen am Sand: Alle Christen sind gesendet, die Welt mit dem Evangelium zu bereichern

Neunkirchen am Sand. Erzbischof Ludwig Schick hat am Fest der Taufe des Herrn die Bedeutung der Taufe hervorgehoben und die Verantwortung aller Getauften in der Kirche betont. Die Priester und hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger seien nicht für alles verantwortlich und sollten nicht alles selbst tun. Ihr Auftrag sei es vielmehr, die Getauften vor Ort zu inspirieren und zu moderieren für den Dienst der Kirche in der Gesellschaft, sagte Schick am Sonntag in einem Gottesdienst in Neunkirchen am Sand und verwies auf das für das Erzbistum Bamberg ausgerufene Jahresmotto „Getauft und gesendet“.

von hal

mehr


  • 07.01.2019

„Ihr seid Segensbringer und Botschafter“

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt 108 Sternsinger in Berlin

Berlin. Bereits zum 14. Mal hat Bundeskanzlerin Angela Merkel 108 Sternsinger im Kanzleramt empfangen. Aus allen 27 deutschen Diözesen waren am Montagvormittag jeweils vier Sternsinger nach Berlin gereist und vertraten dort die rund 300.000 engagierten Mädchen und Jungen, die sich um den Jahreswechsel bundesweit in mehr als 10.000 katholischen Pfarrgemeinden und Einrichtungen an der 61. Aktion Dreikönigssingen beteiligen. Aus dem Erzbistum Bamberg waren Clara (11), Sophia (14), Tobias (13), Hannes (14) sowie Begleiter Roland Georg Rödel aus der Gemeinde St. Heinrich Erlangen vor Ort.

von Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘

mehr


  • 05.01.2019

Nürnberger Hochschulseelsorgerin spricht „Wort zum Tage“

Monika Tremel gestaltet „Wort zum Tage“-Radiosendung vom 7. bis 12. Januar 2019, täglich gegen 6.20 Uhr in Deutschlandfunk Kultur

von ds

mehr


  • 05.01.2019

Erzbischof Schick gratuliert Kardinal Brandmüller zum 90. Geburtstag

Der renommierte Kirchenhistoriker wurde in Ansbach geboren und in Bamberg zum Priester geweiht

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat dem aus dem Erzbistum Bamberg stammenden Kardinal Walter Brandmüller seine Glück- und Segenswünsche zum 90. Geburtstag (5. Januar) übermittelt.

von hal

mehr


  • 31.12.2018

Erzbischof Schick ruft Jahresmotto für das Erzbistum aus: „Getauft und gesendet“

„Unsere Worte werden nur wirken, wenn sie durch unsere Taten gedeckt sind“

Bamberg. „Getauft und gesendet“ lautet das Jahresmotto im Erzbistum Bamberg. Das teilte Erzbischof Ludwig Schick in seiner Silvesteransprache mit. Alle getauften Christen sollten sich ihres Christseins neu bewusst werden. „So kann die Kirche, die Gemeinschaft der Getauften, in den Herzen der Menschen lebendig werden“, sagte Schick am Montagabend in seiner Predigt zum Jahresende im Bamberger Dom. Dabei nahm er auch Bezug auf den derzeit laufenden Umstrukturierungsprozess im Erzbistum, in dem 35 neue Seelsorgebereiche gebildet werden. Diese müssten jetzt mit Leben gefüllt werden. „Dies wird geschehen, wenn wir Ja zu unserer Taufe sagen, die Gabe und Aufgabe ist“, betonte der Erzbischof. Im Oktober 2019 sollen die neuen Strukturen mit den neuen Seelsorgeteams offiziell in Kraft gesetzt werden.

von hal

mehr


  • 19.12.2018

Im Zeichen des Sterns

Sternsinger machen auf die Not von Kindern mit Behinderung in Peru aufmerksam / Bamberger bringen Segen in die Staatskanzlei nach München

Sternsinger machen auf die Not von Kindern mit Behinderung in Peru aufmerksam. Zudem bringen auch Kinder und Jugendliche aus dem Erzbistum Bamberg den Segen in die Staatskanzlei nach München.

von Andreas Kraft

mehr


  • 18.12.2018

Weihnachten und Jahreswechsel im Dom

Jahresschlussvesper mit Erzbischof Schick

Bamberg. Am Heiligabend, Montag 24. Dezember, findet die traditionelle Christmette im Bamberger Dom mit Erzbischof Ludwig Schick um 22.30 Uhr statt. Es erklingen die Hirtenmesse in F von Ignaz Reimann sowie Weihnachtsmotetten alter Meister, gespielt und gesungen vom Bamberger Domchor, Mitgliedern der Bamberger Symphoniker und Domorganist Markus Willinger. Die Gesamtleitung hat Domkapellmeister Werner Pees. Eine Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern (Wortgottesdienst) findet um 16 Uhr statt, um 17.30 Uhr eine Familienmette, in der die Domband spielt.

von Dominik Schreiner

mehr