Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 28.02.2019

Alaaf und Helau

Karneval, Fasching, oder Fas(t)na(ch)t – feiern, bis die Fastenzeit kommt

Die fünfte Jahreszeit wird ausgelassen von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert. Sie zählt nicht zu den kirchlich-liturgischen Festen, sondern bezeichnet in jedem Jahr die Schwellenzeit vor Beginn der vorösterlichen Fastenzeit am Aschermittwoch. Die fünfte Jahreszeit vereint viele – regional unterschiedliche – Bräuche und hat von Ort zu Ort unterschiedliche Namen. Spricht man vor allem in Westdeutschland von Karneval, heißt das Kostümfest in großen Teilen Frankens, in Sachsen und Österreich Fasching. In Südbayern, aber auch in der Schweiz nennen die Menschen das bunte Treiben hingegen Fasnat oder Fastnacht.

von mai

mehr


  • 27.02.2019

Vier Nightfever-Abende im Jahr 2019

Offene Gebetsabende im Bamberger Dom gibt es auch 2019 wieder – allerdings mit anderen Uhrzeiten

Auch 2019 lädt das Jugendamt der Erzdiözese, die Diözesanstelle für Berufe der Kirche und das Bamberger Nightfever-Team zum Nightfever im Bamberger Kaiserdom ein - am 30. März, 6. Juli, 14. September und 7. Dezember von jeweils 17 bis ca. 22 Uhr. Nightfever ist eine Nacht mit Heiliger Messe, Gebet, Gesang und Gespräch.

von Andreas Kraft

mehr


  • 22.02.2019

Tore im Namen des Herrn

Neun Mannschaften aus der ganzen Erzdiözese messen sich beim Ministranten-Turnier. Dabei ist die Freude am Fußball wichtiger als Siege.

Neun Mannschaften aus der ganzen Erzdiözese messen sich beim Ministranten-Turnier. Dabei ist die Freude am Fußball wichtiger als Siege.

von Andreas Kraft

mehr


  • 18.02.2019

Fasten im Kloster

Bildungshaus Kloster Schwarzenberg

Mit jahrzehntelanger Tradition bieten die Franziskaner-Minoriten im Bildungshaus Kloster Schwarzenberg während der vorösterlichen Fastenzeit Fastenkurse an. Auch in diesem Jahr laden die Brüder unter dem Motto „Gesund an Leib und Seele“ Interessierte dazu ein.

von ds

mehr


  • 13.02.2019

Ausstellung im Diözesanmuseum zu Zisterziensischen Klosterlandschaften in Mitteleuropa

Vielfalt in Einheit

Bamberg. In dieser Woche hat das Diözesanmuseum Bamberg nach der Winterpause wieder seine Pforten geöffnet. Zudem lockt im gotische Domkreuzgang eine ungewöhnliche, kulturhistorische Ausstellung ins Museum: „Vielfalt in der Einheit – Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa“. Sie ist vom 12. Februar bis zum 24. März zu sehen.

von Maike Wirth

mehr


  • 11.02.2019

Kinderbuchprogramm beim Bamberger Literaturfestival

St. Michaelsbund Bamberg lädt zu sechs Kinderbuchlesungen in Bamberg und Hallstadt ein

Bamberg. Der kleine Drache Kokosnuss, Snuffi Hartenstein oder Petronella Apfelmus sind zu Besuch beim Bamberger Literaturfestival. Der St. Michaelsbund Bamberg lädt Kinder und Jugendliche zwischen dem 13. und 22. Februar zu sechs verschiedenen Lesungen der Autoren Martin Baltscheit, Tanja Kinkel, Ingo Siegner, Paul Maar, Sabine Städing, Suza Kolb und Nina Dulleck ein:

von Maike Wirth

mehr


  • 04.02.2019
  • Bamberg

Moment mal - Angebote für Auszeiten und Exerzitien

Infos gibt es beim Referat Spiritualität

Auch im Neuen Jahr brauchen wir wieder unsere Aufmerksamkeit und Kraft. Vieles kommt auf uns zu: vielleicht Schönes oder auch Schwieriges, Herausforderndes, Geglücktes oder Neues. Das eine oder das andere oder auch von jedem etwas. Da ist es gut immer wieder in all dem mit einem „Moment mal“ inne zu halten.

von Susanne Grimmer

mehr


  • 01.02.2019
  • Bamberg

Abschied von früherem Domkapitular Prälat Klemens Fink

Erzbischof Schick würdigt Verdienste als Baureferent und Einsatz für Sprach- und Hörbehinderte

Mit einem Requiem im Bamberger Dom hat das Erzbistum Bamberg am Freitag Abschied genommen von Prälat Klemens Fink. Der frühere Domkapitular und Leiter der Bauabteilung im Ordinariat war am 25. Januar im Alter von 90 Jahren gestorben.

von hal

mehr


  • 01.02.2019

Klausurtagung „Maison des Jeunes“ auf Burg Feuerstein

Ebermannstadt. Mit einem wichtigen Schritt im Rahmen der Projektplanungen für das „Maison des Jeunes“ (Haus der Jugend) in der Bamberger Partnerdiözese Thiès im Senegal ging eine Klausurtagung auf Burg Feuerstein zu Ende. Das Projekt soll Jugendlichen Räume bieten, in denen sie zusammenkommen, leben und lernen können. Durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung kann nun ein Antrag auf Projekthilfe bei MISEREOR gestellt werden.

von Gabi Kaulen

mehr


  • 28.01.2019

Weihbischof Gössl verleiht Missio Canonica an Lehrerinnen des Dientzenhofer-Gymnasiums

"Es wird gut, sowieso!"

Es wird gut, sowieso – unter diesem Motto stand der Gottesdienst anlässlich der Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis (Missio Canonica) an sieben Religionslehrerinnen des Dientzenhofer-Gymnasiums in Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl nahm den Songtext zum Anlass, die Lehrerinnen mit Mut, Hoffnung und im Vertrauen auf Gott und seine Liebe auf ihre Berufslaufbahn zu senden.

von Maike Wirth

mehr