Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 29.08.2021

Faire Woche 2021: „Zukunft fair gestalten“

Hilfswerke bieten ökumenische Gottesdienstbausteine an

Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" findet in diesem Jahr vom 10. bis 24. September die Faire Woche statt. Die kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt, Misereor, Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’, die Kindernothilfe und die Christliche Initiative Romero haben dazu gemeinsam ökumenische Gottesdienstbausteine gestaltet.

von Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’

mehr


  • 28.08.2021

Erzbischof Schick: „Liebe Gottes erfahren und weitertragen“

Professfeier bei Auerbacher Schulschwestern

Auerbach. Die Erfahrung der Liebe Gottes spielt nach den Worten von Erzbischof Ludwig Schick eine zentrale Rolle im Leben von Ordensschwestern und Ordensbrüdern, wie im Leben aller Christen und aller Menschen. Die Gottesliebe, die im Gebet und in den Gottesdiensten erfahren wird, sei die „Voraussetzung für die Nächstenliebe“, sagte Schick am Samstag bei der Professfeier von zwei Schulschwestern in Auerbach.

von ds

mehr


  • 27.08.2021

„Wie geht wählen?“

Katholische Akademie CPH veröffentlicht Buch zur inklusiv ausgerichteten politischen Bildung / Hilfestellung zur Bundestagswahl für Menschen in Vollbetreuung

Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl hat die Nürnberger Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) einen neuen Band der inklusiven Buchreihe „Wie geht Demokratie?“ veröffentlicht. Auf 103 Seiten enthält das Buch „Wie geht wählen?“ verschiedene Bausteine, die dazu genutzt werden können, Menschen mit Lernschwierigkeiten den Wahlprozess näherzubringen.

von ds

mehr


  • 24.08.2021

„Jungen Menschen im Polizeidienst ein Rückgrat zu geben, ist eine tolle Aufgabe“

Polizeiseelsorger Martin Zenk geht nach 30 Jahren in den Ruhestand

Seit mittlerweile 30 Jahren ist Diakon Martin Zenk als „Polizeiseelsorger für Nordbayern“ im Einsatz. Jetzt, zum Oktober 2021, geht der 65-jährige Pastoralreferent in den Ruhestand und blickt zurück.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 22.08.2021

„Wenn Menschen um ihres Glaubens willen verfolgt werden, darf uns das niemals gleichgültig lassen!“

Erzbischof Schick zum „Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens“

Am 22. August 2021 begeht die internationale Gemeinschaft zum dritten Mal den „Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens“. Im Zuge dessen ruft Erzbischof Ludwig Schick zum Gebet und zur Solidarität auf.

von DBK

mehr


  • 17.08.2021

1100 Kilometer mit der Herzogin Frankens

Pilgerroute

Dörrnwasserlos. Am Fest „Mariä Himmelfahrt“ eröffnete Erzbischof Ludwig Schick den „Fränkischen Marienweg“ in Ober- und Mittelfranken. Erste Pilger machten sich auf dem Marienberg bei Dörrnwasserlos auf den Weg.

von mkh

mehr


  • 16.08.2021

Sandkirchweihkonzert 2021

Bamberg. Auch wenn die „Sandkerwa“ nicht stattfindet lädt die Bamberger Dommusik am Samstag, 21. August, zum mittlerweile zur Tradition gewordenen Orgel-Konzert im Bamberger Dom ein. Unter dem Titel „Orgelkonzert zur Kirchweih von St. Elisabeth im Sand“ wird Domorganist Markus Willinger ab 15 Uhr die große Domorgel erklingen lassen.

von Bamberger Dommusik

mehr


  • 15.08.2021

Damit bei der Digitalisierung niemand abgehängt wird

Diözesan-Caritasverband fördert Maßnahmen vor Ort

Menschen, denen der Zugang zu digitalen Angeboten erschwert ist, die Nutzung erleichtern: Das will das Projekt „Digitale Bildung und Teilhabe“. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg hat es zu seinem 100jährigen Bestehen auf den Weg gebracht.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 15.08.2021

kunst____pause zu Mariä Himmelfahrt

"Gott-Partikel"

Die kunst____pause - ein neues digitales Format der Hauptabteilung Kunst und Kultur des Erzbistums Bamberg - widmet sich zum Fest „Aufnahme Mariens in den Himmel“ einer Wandzeichnung in der Rokoko-Kirche zu Seibelsdorf.

von Pfr. Hans-Peter Weigel, Künstlerseelsorger em.

mehr


  • 08.08.2021

Erzbischof Schick: „Wir brauchen eine Neuevangelisierung!“

Bamberger Erzbischof zum 800. Todestag des heiligen Dominikus / „Kirche darf nicht in ihrer eigenen Blase leben“

Bamberg. Am Fest des heiligen Dominikus hat Erzbischof Ludwig Schick zu einer Besinnung auf den christlichen Glauben und zur Neuevangelisierung aufgerufen. Er bezeichnete den heiligen Dominikus am Sonntag in seiner Predigt in der Bamberger Heilig-Grab-Kirche als „Apostel der Neuevangelisierung Europas“.

von ds

mehr