Weingarts/Mukatschewo. Zum Erntedankfest der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Gläubigen daran erinnert, dass die Bewahrung der Schöpfung nur gelingt, wenn es Geschwisterlichkeit unter allen Menschen gibt. „In unserer globalen Welt wissen wir heute, dass wir die Schöpfung nur gemeinsam erhalten können“, sagte der Erzbischof.
Hirschaid. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat 21 Wort-Gottes-Beauftragte in Hirschaid ausgesandt.
Scheinfeld. Zum Festtag des heiligen Franziskus hat Erzbischof Ludwig Schick zur franziskanischen Geschwisterlichkeit aufgerufen. Die Besinnung auf die franziskanische Lebensart sei Voraussetzung für die franziskanischen Projekte und Ziele wie Ökologie, Frieden und interreligiöser Dialog, sagte Schick am Sonntag im Kloster Schwarzenberg.
Forchheim. Nach dessen Neustrukturierung sollen im Kath. Seelsorgebereich Forchheim ein neues Pastoralkonzept entwickelt und Prioritäten in der Seelsorge gesetzt werden. Zu diesem Zweck startet das Pastoralteam eine Frage-Karten-Aktion. Die Gläubigen sollen Rückmeldung geben, was ihnen wichtig ist, was so bleiben soll, wie es ist, und was sie gerne ändern würden.
Die Gründung des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg 1921 falle in eine Zeit der Umbrüche und wirtschaftlicher Not. Daran erinnerte Heinz-Josef Kessmann, Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes, bei der Eröffnung der Ausstellung "Der Caritas ein Gesicht geben". Als Beitrag zum 100jährigen Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes entstanden, ist sie zunächst im Bistumshaus St. Otto in Bamberg zu sehen.
Bad Staffelstein. Anlässlich der Bundestagswahl und der Aktion WILLENSSTARK! des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) wird am 16. September in den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen die Ausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“ eröffnet. Sie ist bis 5. Oktober zu sehen. Anhand von etwa 60 Karikaturen von namenhaften Künstlerinnen und Künstlern sowie satirischen Fernseh- und Filmbeiträgen können sich die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher mit den typischen, allzu simplen rechtspopulistischen und rechtsextremen Problemlösungsversuchen und Argumentationsweisen auseinandersetzen.
Neuengrün. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat es als großes Glück bezeichnet, dass in Deutschland seit 76 Jahren Frieden herrscht.
Auerbach. Bei einer Professfeier in Auerbach hat Erzbischof Ludwig Schick die Gläubigen dazu aufgerufen, die christliche Tugend der Gerechtigkeit und Barmherzigkeit als Verpflichtung zum Einsatz für das Gemeinwohl zu verstehen.
Bamberg. Ab sofort gilt für das Diözesanmuseum Bamberg und die Besichtigung des Bamberg Doms die 3G-Regel: Zugang haben nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete. Die Gottesdienste im Dom werden vorerst mit dem bisherigen Hygienekonzept fortgeführt.
Mit einem internationalen Gottesdienst in St. Josef im Hain in Bamberg hat Erzbischof Ludwig Schick am Samstag zwei Weltfreiwillige in ihren Dienst im Partnerbistum Thiès im Senegal entsandt.