Das Erzbistum Bamberg sucht zum 1. Oktober 2022 für die Katholischen Seelsorgebereiche in den Dekanaten Hof, Coburg, Bayreuth, Forchheim und Bamberg Verwaltungsleitungen (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit.
Nürnberg. Die zwei Meistergitarristen, Jaka Klun und Roberto Battino, geben am Sonntag, den 6. Februar, um 16 Uhr in der Offenen Kirche St. Klara ein Konzert.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat der Ordensschwester Lea Ackermann (2. Februar) zum 85. Geburtstag seine Glück- und Segenswünsche übermittelt. Dabei würdigte er vor allem ihren unermüdlichen Einsatz für Frauen in der Prostitution sowie die Gründung der internationalen Menschenrechts- und Frauenhilfsorganisation Solwodi, die gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution kämpft.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat den früheren Passauer Caritas-Direktor Michael Endres mit Wirkung zum 1. April 2022 zum neuen Direktor des Caritasverbands für die Erzdiözese Bamberg ernannt. Er folgt damit auf Helmar Fexer, der nach über 32 Jahren beim Caritasverband in Ruhestand geht.
Neuhaus. Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, auch in der Pandemie das religiöse Leben zu pflegen und die Gottesdienste mitzufeiern. „Das Vertrauen auf Gott und der Geist Jesu stärken in den Schwierigkeiten des Lebens und helfen durchzuhalten“, sagte Schick anlässlich eines Pastoralbesuchs in der Gemeinde Neuhaus bei Hollfeld.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg spendet 42.000 Euro für die Flüchtlingshilfe in Afghanistan. Das Geld aus dem Katastrophenfonds fließt an Caritas international, wie Erzbischof Ludwig Schick am Montag mitteilte.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat dem früheren Rektor der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Prof. Dr. Alfred Egid Hierold, zum 80. Geburtstag gratuliert. In seinem Schreiben dankte er dem Kirchenrechtler für die vielfältigen Dienste, die er im Laufe der Jahre übernommen hat. Als Professor für Kirchenrecht an der Universität Bamberg habe er viele zukünftige Priester, Laientheologen, Religionslehrerinnen und -lehrer ausgebildet.
Bamberg. „Mein sehnlichster Wunsch für 2022 ist, dass die Corona-Krise möglichst bald zu Ende ist“. Das hat Erzbischof Ludwig Schick in einem Weihnachts- und Neujahrsgruß an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erzbistums betont.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg unterstützt die Flüchtlingshilfe auf Malta mit 30.000 Euro aus dem Katastrophenfonds. Auf der Insel kommen viele Flüchtlinge aus Afrika an, die die Überfahrt überlebt haben. Das kleine Land muss die Erstversorgung bewerkstelligen bis zur Registrierung und Weiterführung.
Bamberg. 33 Jahre lang hat Werner Stein das Dynamo geprägt. Weil er in Ruhestand geht, übernimmt Antonia Holler jetzt die Leitung der Einrichtung zur Berufsorientierung.