Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick und Regionalbischöfin Dorothea Greiner haben sich zum ökumenischen Gespräch in Bamberg getroffen. Begleitet wurden beide von einer je sechsköpfigen Delegation von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Bamberg. Sichtlich bewegt, mit den Tränen kämpfend, wandte sich Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag an die versammelte Gemeinde der Ukrainischen griechisch-katholischen Pfarrei St. Nikolaus: „Ich leide und bete mit Ihnen, dass die Ukrainer und Ukrainerinnen in Frieden leben können!“
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, sich von der heiligen Kunigunde als Friedensstifterin inspirieren zu lassen. „Kunigunde liebte den Frieden und suchte ihn zu bewahren oder wiederherzustellen“, sagte Schick am Samstag in seiner Predigt zum Kunigundentag im Bamberger Dom.
Bamberg. Auch das Erzbistum Bamberg reagiert auf Forderungen, kirchliche Arbeitsrechtregelungen anzupassen. Nach einem Beschluss der Ordinariatskonferenz ist künftig der persönliche Familienstand ohne Relevanz für den kirchlichen Dienst in der Erzdiözese.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat in seinem Hirtenbrief zu Beginn der Fastenzeit „Bekehrung und Erneuerung“ der Kirche gefordert.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat 50.000 Euro für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine sowie Flüchtlinge aus der Region bereitgestellt. Das Geld aus dem Katastrophenfonds des Erzbistums fließt an das Hilfswerk Caritas international.
Bamberg. Rund 6300 Mitarbeitende und Ehrenamtliche sind in den vergangenen Jahren im Erzbistum Bamberg zur Prävention sexueller Gewalt und Missbrauch geschult worden.
Die Fastenzeit ist traditionell ein Zeitpunkt, um Innezuhalten, zu sich zu kommen und Nachzudenken. Auch dieses Jahr gibt es wieder viele kirchliche Angebote. Eine Auswahl von weiteren Terminen haben wir hier zusammengestellt.
Nach der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens steht die Kirche in Deutschland einer neuen Welle der Kritik gegenüber. Im Interview mit dem Verlag Nürnberger Presse hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick Stellung bezogen.
Bamberg/Obertrubach. Das Bildungshaus Obertrubach hat mit Beginn des Jahres 2022 einen neuen Eigentümer. Der Stiftungsrat beschloss einstimmig den Verkauf der bisherigen Arbeitnehmerbildungs- und Begegnungsstätte an den ortsansässigen Unternehmer Werner Bauer, dessen Überlegungen zur Nutzung des Grundstücks für soziale Wohnformen und Projekte überzeugte.