Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 25.05.2022

Beraterinnen für den Erzbischof gesucht

Frauenkommission des Erzbistums wird neu besetzt

Bamberg. Für die Frauenkommission werden neue Mitglieder gesucht. Die nächste Amtszeit des ehrenamtlichen Gremiums, das Erzbischof Schick berät, beginnt im Herbst dieses Jahres. Frauen, die kirchlich engagiert sind und sich in aktuelle Debatten einbringen wollen, können sich bis zum 20. Juni bewerben.

von Harry Luck

mehr


  • 25.05.2022

Caritas-Pflegezentrum in Eggolsheim wird erweitert

Spatenstich für Tagespflege, Schwesternklausur und Senioren-Wohnungen

Eggolsheim. Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Bauarbeiten zur Erweiterung des Seniorenzentrums St. Martin in Eggolsheim begonnen.

von Thomas Heuchling

mehr


  • 24.05.2022

Trauer um Karl-Heinz Thume

Erzbischof Schick zum Tod des langjährigen Vorsitzenden des Nürnberger Katholikenrats

Bamberg/Nürnberg. Zum Tod des langjährigen Vorsitzenden des Nürnberger Katholikenrats, Karl-Heinz Thume, hat Erzbischof Ludwig Schick den Angehörigen seine Anteilnahme übermittelt.

von hal

mehr


  • 22.05.2022

Vierzig Jahre für die Ärmsten

Partnerschaft: Zum Caritas-Jubiläum des Partnerbistums Thiès im westafrikanischen Senegal überreichten Bamberger Gäste ein besonderes Geschenk.

Thiès/Bamberg. Ein Trommelwirbel setzte ein, dann stimmte der stimmgewaltige Chor der Kathedrale St. Anne in Thiès das jubelnde Halleluja an. Ein besonderes Gotteslob in diesem dreistündigen Pontifikalamt, mit dem Bambergs senegalesisches Partnerbistum den vierzigsten Geburtstag der Caritas feierte: „die organisierte Konkretisierung der Nächstenliebe und konstitutive Dimension der Kirche“, wie Bischof André Gueye sagte.

von mkh

mehr


  • 18.05.2022

Kinder auf der Spur von E.T.A. Hoffmann im Hain

Michaelsbund organisierte Kanaldeckelwanderung

Bamberg. Im Rahmen des vom Michaelsbund organisierten Kinderprogramms auf dem Bamberger Literaturfestival folgten Kinder im Hain den Spuren von E.T.A. Hoffmann auf einer Kanaldeckelwanderung.

von Melanie Dirauf

mehr


  • 16.05.2022

Wallenfelser Wallfahrer pilgerten zur Gnadenmutter von Marienweiher

Gebet für die Ukraine und die Kranken stand im Vordergrund

Wallenfels. „Endlich sind wir kommen an“ – so heißt es in einem alten Wallfahrtslied, das beim Ankommen im Wallfahrtsort Marienweiher oft gesungen wird. Und angekommen sind sie, die Wallfahrer aus Wallenfels, die den beschwerlichen Weg über Berg und Tal auf sich genommen haben, um zum Gnadenbild der Mutter Gottes von Weiher zu pilgern.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 15.05.2022

„Kirche und Gott sind zu allen Zeiten notwendig“

Erzbischof Schick zum 100. Jubiläum der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hochstadt

Hochstadt. Krieg und Pandemie führen nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick die Unsicherheiten im persönlichen Leben und in der Gesellschaft vor Augen. „In Zeiten des Wohlstandes und des Wohlergehens vergessen wir Menschen oft Gott. Derzeit spüren wir die Unsicherheiten erneut und schauen nach himmlischem Beistand aus.“

von hal

mehr


  • 11.05.2022

Lebendige Steine für die Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin

Hof. Die Pfarrei Bernhard Lichtenberg in Hof sendet einen Stein aus dem Fundament der Marienkirche nach Berlin, wo er in den Zelebrationsaltar und Ambo der Sankt-Hediwgs-Kathedrale eingelassen wird.

von Dr. Ludger Stühlmeyer

mehr


  • 08.05.2022

„Betrachten wir die Früchte des Heiligen Geistes“

Erzbischof Schick zum Tag der geistlichen Berufe

Kronach. Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, bei allem Negativen und Versagen in der Kirche auf die Früchte des Heiligen Geistes zu blicken.

von hal

mehr


  • 08.05.2022

Die vierzehn heiligen Nothelfer machen Mut, die Zukunft zu gestalten

Erzbischof Schick zum Vierzehnheiligenfest

Bad Staffelstein. Das Gebet zu den heiligen Nothelfern soll in der Zeit von Krieg und Krisen nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick nicht passiv, sondern aktiv machen.

von hal

mehr