In einem Brief an die Gläubigen im Erzbistum Bamberg hat Erzbischof Ludwig Schick die Gründe für seinen vorzeitigen Amtsverzicht erläutert.
Bamberg/Rom. Papst Franziskus hat am Allerheiligentag der Bitte des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick entsprochen, ihn vom Amt zu entpflichten. Mit seinem Rücktritt will Schick die bevorstehenden wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen im Erzbistum einem jüngeren Nachfolger überlassen.
Bonn. In einem Brief würdigt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, das vielfältige und langjährige Wirken von Erzbischof Schick. Seinen Rücktritt habe er in einer mehr als turbulenten Zeit eingereicht.
Kevelaer. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat am Allerheiligenfest dazu aufgerufen, der Gottesmutter Maria alles anzuvertrauen, was betrübt und traurig macht.
Bamberg. Diözesanjugendpfarrer Gerd-Richard Neumeier ist neuer Domvikar am Bamberger Dom. Er wurde am Dienstag in einem feierlichen Pontifikalamt in sein Amt eingeführt.
Steinwiesen. Danke sagen, das will der Caritasverband Kronach, der im Jahr 2018 sein 40-jähriges Bestehen gefeiert hat. Viele Mitglieder halten ihm schon seit den Anfängen die Treue. Dafür wurde nun ein großes „Vergelt’s Gott“ ausgesprochen.
Bamberg. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg hat die neue digitale Plattform www.durchstarter-fssj.de hatgestern Nachmittag offiziell vorgestellt.
Bamberg. In Folge der Energiekrise hat das Erzbischöfliche Ordinariat zahlreiche Maßnahmen zur Senkung des Strom- und Gasverbrauchs beschlossen.
Selbitz. Jede Kirche soll nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick für alle Menschen ein geistliches Zentrum sein. Dort solle der Geist Gottes leben und die Seele erheben, sagte Schick am Samstag anlässlich des 70. Kirchweihjubiläums in Selbitz.
Bad Staffelstein. Der Ausspruch „Fühl dich wie zu Hause“ stellt nach den Worten von Erzbischof Ludwig Schick beim Professjubiläum von Ordensfrauen der Kongregation der Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen einen wichtigen Leitgedanken für alle Christinnen und Christen dar.