Bamberg. Das Erzbistum Bamberg hat gemäß den Kriterien des Handelsgesetzbuches (HGB) die Jahresabschlüsse für 2021 und den vom Diözesansteuerausschuss verabschiedeten Haushalt für 2023 veröffentlicht. Die Jahresplanung liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.
Bamberg. Die deutschen Bischöfe haben nach Beratung in der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands am 22. November 2022 eine Änderung der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ beschlossen.
Bamberg. Der vierte Advent steht ganz im Zeichen feierlicher Erwartung. Dies spiegelt sich auch in der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste wider, die am Sonntag, den 18. Dezember, um 9.30 Uhr (Kapitelsamt) sowie um 17.00 Uhr (EVENSONG) im Kaiserdom stattfinden.
Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst ist am dritten Adventssonntag Ludwig Schick nach über 20 Jahren als Bamberger Erzbischof verabschiedet worden. Am 1. November 2022 hatte Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch des 73-Jährigen angenommen. Schick war seit 2002 Erzbischof von Bamberg.
Bamberg. Papst Franziskus hat dem langjährigen Pastoralreferenten Raimund Busch die Auszeichnung „Ritter des Silvesterordens“ verliehen. Damit würdigt der Heilige Vater vor allem das weltkirchliche Engagement für die Mission in Bolivien. Die päpstliche Auszeichnung mit Urkunde und Abzeichen wurde von Diözesanadministrator Herwig Gössl in einer Feierstunde in Anwesenheit des emeritierten Erzbischofs Ludwig Schick und Mitgliedern der Bistumsleitung in Bamberg übergeben.
Scheßlitz. Landrat Johann Kalb zeichnete vier außergewöhnliche Persönlichkeiten mit der Verdienstmedaille des Landkreises Bamberg in Silber aus. Darunter Äbtissin Mechthild Thürmer vom Benediktinerinnenkloster Maria Frieden in Kirchschletten, auf die Erzbischof emeritus Schick eine Laudatio hielt.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.
Bamberg. Mit einem Pontifikalrequiem im Bamberger Dom hat das Erzbistum Abschied genommenen vom früheren Generalvikar und Domdekan Alois Albrecht.
Bamberg. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Erzbischof emeritus Ludwig Schick tauschten sich fern von Bigotterie und Heuchelei in der Uni Bamberg darüber aus, wie Glück und Glaube zusammenhängen.
Bamberg. 13 Musikerinnen und Musiker haben erfolgreich ihre Ausbildungskurse am Bamberger Amt für Kirchenmusik absolviert.