Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 16.12.2022

Erzbistum Bamberg legt Haushalt 2023 und Finanzberichte 2021 vor

Mittel für kirchlichen und karitativen Auftrag zielgerichtet einsetzen

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg hat gemäß den Kriterien des Handelsgesetzbuches (HGB) die Jahresabschlüsse für 2021 und den vom Diözesansteuerausschuss verabschiedeten Haushalt für 2023 veröffentlicht. Die Jahresplanung liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

von hal

mehr


  • 14.12.2022

Neues kirchliches Arbeitsrecht wird vorläufig angewendet

Der künftige Erzbischof entscheidet für das Erzbistum Bamberg abschließend

Bamberg. Die deutschen Bischöfe haben nach Beratung in der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands am 22. November 2022 eine Änderung der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ beschlossen.

von hal

mehr


  • 14.12.2022

ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT: Musikalisch reich gestaltete Gottesdienste am vierten Advent im Bamberger Dom

"O, Adonai, komm und befreie uns“

Bamberg. Der vierte Advent steht ganz im Zeichen feierlicher Erwartung. Dies spiegelt sich auch in der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste wider, die am Sonntag, den 18. Dezember, um 9.30 Uhr (Kapitelsamt) sowie um 17.00 Uhr (EVENSONG) im Kaiserdom stattfinden.

von Amt für Kirchenmusik

mehr


  • 11.12.2022

„20 Jahre den Weinberg des Herrn in Franken verwaltet“

Ludwig Schick verabschiedet sich mit Festgottesdienst als Bamberger Erzbischof und will auch außer Dienst zu Diensten bleiben

Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst ist am dritten Adventssonntag Ludwig Schick nach über 20 Jahren als Bamberger Erzbischof verabschiedet worden. Am 1. November 2022 hatte Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch des 73-Jährigen angenommen. Schick war seit 2002 Erzbischof von Bamberg.

von hal

mehr


  • 07.12.2022

Päpstliche Auszeichnung „Ritter des Silvesterordens“ für Raimund Busch

Papst Franziskus würdigt das ehrenamtliche Engagement für den „Missionskreis Ayopaya“

Bamberg. Papst Franziskus hat dem langjährigen Pastoralreferenten Raimund Busch die Auszeichnung „Ritter des Silvesterordens“ verliehen. Damit würdigt der Heilige Vater vor allem das weltkirchliche Engagement für die Mission in Bolivien. Die päpstliche Auszeichnung mit Urkunde und Abzeichen wurde von Diözesanadministrator Herwig Gössl in einer Feierstunde in Anwesenheit des emeritierten Erzbischofs Ludwig Schick und Mitgliedern der Bistumsleitung in Bamberg übergeben.

von hal

mehr


  • 02.12.2022

Ehrung von Äbtissin Mechthild Thürmer

Scheßlitz. Landrat Johann Kalb zeichnete vier außergewöhnliche Persönlichkeiten mit der Verdienstmedaille des Landkreises Bamberg in Silber aus. Darunter Äbtissin Mechthild Thürmer vom Benediktinerinnenkloster Maria Frieden in Kirchschletten, auf die Erzbischof emeritus Schick eine Laudatio hielt.

von mkh

mehr


  • 30.11.2022

Adventsmomente sind wieder online

Das Gemeinschaftsprojekt der bayerischen Diözesen besteht seit 18 Jahren

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.

von je

mehr


  • 30.11.2022

„Herzlichkeit, Leidenschaft, Treue, Weitsicht und Nachdenklichkeit“

Erzbistum Bamberg nahm Abschied vom früheren Generalvikar Alois Albrecht / Weihbischof Gössl: „Sein ganzes Leben war Jesus Christus gewidmet“

Bamberg. Mit einem Pontifikalrequiem im Bamberger Dom hat das Erzbistum Abschied genommenen vom früheren Generalvikar und Domdekan Alois Albrecht.

von hal

mehr


  • 28.11.2022

Sind fromme Menschen glücklicher?

Bamberg. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Erzbischof emeritus Ludwig Schick tauschten sich fern von Bigotterie und Heuchelei in der Uni Bamberg darüber aus, wie Glück und Glaube zusammenhängen.

von mkh

mehr


  • 28.11.2022

Kirchenmusikalische Ausbildung abgeschlossen

Bamberg. 13 Musikerinnen und Musiker haben erfolgreich ihre Ausbildungskurse am Bamberger Amt für Kirchenmusik absolviert.

von ds

mehr