Auf Vorschlag von Diözesanpräses Wilfried Wittmann und der Kolpingfamilie Kronach wird Regionaldekan Pfarrer Thomas Teuchgräber, Kronach von Erzbischof Ludwig Schick mit Wirkung vom 1. März 2010 zum Präses der Kolpingfamilie Kronach ernannt.
Erzbischof Ludwig Schick hat den Amtsverzicht von Pfarrer Erzb. Geistl. Rat Edmund Kräck auf die Pfarrei Hof/St. Marien mit Dank und Anerkennung für die langjährigen Dienste in der Seelsorge angenommen und versetzt ihn aus gesundheitlichen Gründen mit Wirkung vom 1. September 2010 in den Ruhestand.
Erzbischof Ludwig Schick hat den Amtsverzicht von Pfarrer Erzb. Geistl. Rat Elmar Schauer auf die Pfarreien Forchheim/St. Josef Mann der Arbeit, Buckenhofen und Forchheim/Heilig Dreikönig, Burk mit Dank und Anerkennung für die langjährigen Dienste in der Seelsorge angenommen und versetzt ihn mit Wirkung vom 1. September 2010 in den Ruhestand.
Mit Wirkung vom 1. September 2010 wird Christian Steger, derzeit Kaplan in Kulmbach/St. Hedwig zum Persönlichen Referenten von Erzbischof Ludwig Schick ernannt.
Mit Wirkung vom 1. Februar 2010 wird Oberstudienrat Diethard Nemmert, Mitwitz, derzeit als Ständiger Diakon mit Zivilberuf zur Mithilfe in der Schlosskuratie Mitwitz eingesetzt, zusätzlich mit der Seelsorge in der Katholischen Hochschulgemeinde der Fachhochschule Coburg beauftragt.
Mit Wirkung vom 1. März 2010 wird Andreas Eberhorn, Heroldsbach, bisher als Ständiger Diakon mit Zivilberuf zur Mithilfe im Seelsorgebereich "Pfarreienverbund Hausen/Heroldsbach, zur Mithife im Seelsorgebereich "Pfarreienverbund Eggolsheim - Unterer Aischgrund" beauftragt.
Auf Vorschlag der KKV-Ortsgemeinschaft Füth wird Pfarrer Andreas Eckler, Pfarrei Unsere Liebe Frau, Fürth, mit Wirkung vom 1. Februar 2010 zum Präses des KKV Mercator e. V. Fürth ernannt.
Erzbischof Ludwig Schick hat Pfarrer Erzb. Geistl. Rat Alfred Raab, Nürnberg/St. Stefan, mit Wirkung vom 18. Januar 2010 von seinem Amt als Dekan des Dekanates Nürnberg entpflichtet.
Mit Zustimmung der Ordensoberen wird P. Rigobert Beck OCarm., Krankenhausseelsorger im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen, mit Wirkung vom 1. Februar 2010 zusätzlich zur seelsorglichen Mithilfe im Seelsorgebereich "Pfarreiengemeinschaft Kath. Seelsorgebereich Erlangen-Süd" beauftragt.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2010 wurde Herr Lothar Landendinger, Nürnberg, als Ständiger Diakon mit Zivilberuf zur Mithilfe im Seelsorgebereich "Pfarreiengemeinschaft Katholische Innenstadtkirche" in Nürnberg beauftragt.