Nürnberg. Der Verein zur Pflege der Kirchenmusik in der Katholischen Stadtkirche Nürnberg hat ein anspruchsvolles Jahresprogramm zusammengestellt: 2020 finden insgesamt 13 Orchester-, Chor- und Orgelkonzerte in sechs Nürnberger Kirchen statt. Herausragende regionale und überregionale Künstler, Chöre und Solisten, Orchester und Organisten sind im Laufe des Jahres zu hören.
Schillingsfürst. Nach 15 Jahren ist die Leiterin der Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst, Barbara Hofmann, mit einem bunten Programm verabschiedet worden. Im Namen der Bistumsleitung bedankte sich Hans-Dieter Franke, Leiter der Schulabteilung im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, für ihr Engagement: „Denn Schulleiterin in Schillingsfürst ist weit mehr als ein Vollzeitjob.“
Die Erzdiözese Bamberg sucht im Auftrag Katholischer Seelsorgebereiche eine Verwaltungsleitung.
Bamberg. Am 30. März 1970 wurde in der Nürnberger Pfarrkirche St. Michael der erste verheiratete Mann im Erzbistum Bamberg zum Ständigen Diakon mit Zivilberuf geweiht. Das 50. Jubiläum wird mit einer Veranstaltungsreihe von April bis Oktober gefeiert.
Schillingsfürst. Die Erzdiözese Bamberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Edith-Stein-Realschule in Schillingsfürst zu modernisieren und mit neuen Medien auszustatten. Jetzt wurde ein weiterer Schritt gemacht.
Bamberg. Für junge Menschen, die sich für kirchliche und soziale Berufe interessieren, findet ein Informationsnachmittag am Freitag, 31. Januar 2020 von 15.00 bis 17.30 Uhr im Bistumshaus St. Otto statt.
Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst startete am Sonntag das Jubiläumsjahr „1000 Jahre Stephanskirche Bamberg“. Die Hunderten Besucher erlebten alles von Apokalypse über Bischöfin, Kirchenmusik, Pfennigwunder bis Ökumene.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat die Bedeutung von Kirchengebäuden für das Christsein betont. „Damit unser Glaube lebendig bleibt und immer wieder erneuert wird, brauchen wir unsere Kirchen; sie sind Räume der Begegnung miteinander und mit Jesus Christus“, sagte Schick zur Wiederöffnung der Bamberger Kirche St. Gangolf nach der Generalsanierung.
Bamberg. Der Münsteraner Wirtschaftswissenschaftler Andreas Löschel ruft die Kirche auf, Vorbild beim Klimaschutz zu sein. „Aus christlicher Sicht ist Klimaschutz eine Bewährungsprobe für praktizierte Schöpfungsverantwortung“, sagte der Ökonom in seiner Rede auf dem Neujahrsempfang des Erzbischofs.
Zur Weihnachtszeit gehören sie einfach dazu: Rund 10.000 Sternsinger werden auch 2020 in der ersten Januarwoche wieder im gesamten Erzbistum Bamberg unterwegs sein, den Segen in jedes Haus bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln. In diesem Jahr machen sie dabei besonders auf die Situation von Kindern in Libanon aufmerksam. Erzbischof Ludwig Schick wird die Aktion 2020 am Montag, den 30. Dezember 2019 in Lichtenfels eröffnen.