Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 14.08.2020

Missionar der Liebe zu Gott und zu jedem Nächsten

Erzbischof Schick erinnert in Auschwitz an den heiligen Märtyrer Maximilian Kolbe

Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und Vorsitzende des Stiftungsrats der Maximilian-Kolbe-Stiftung, Erzbischof Ludwig Schick, hat heute (14. August 2020) beim europäischen Workshop in Oświęcim/Auschwitz den heiligen Maximilian Kolbe als Missionar Jesu Christi gewürdigt

von mai

mehr


  • 11.08.2020

Zwei neue Hauptabteilungsleiterinnen im Erzbischöflichen Ordinariat

Birgit Kastner übernimmt die Hauptabteilung Kunst und Kultur / Petra Postler wird Baudirektorin

Bamberg. Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg bekommt zwei neue Hauptabteilungsleiterinnen. Die Kunsthistorikerin Dr. Birgit Kastner (53) übernimmt die Leitung der Hauptabteilung Kunst und Kultur von Domkapitular Dr. Norbert Jung (52), der zum 1. September als Leitender Pfarrer nach Ansbach wechselt. Die Diplom-Architektin Petra Postler (42) wird Leiterin der Hauptabteilung Bau und Liegenschaften.

von hal

mehr


  • 10.08.2020
  • Bamberg

GEISTLICH À LA CARTE - Angebote im Referat Spiritualität für das zweite Halbjahr 2020

In bewegten Zeiten Ruhe finden

Nicht nur Corona-bedingt, sondern in vielerlei Weise werden wir in Kirche und Gesellschaft immer wieder herausgefordert uns auf Veränderungen einzustellen und für uns neue Wege zu finden. Das Referat Spiritualität bietet mit seinem Programm für das zweite Halbjahr 2020 Raum zum Innehalten und Aufatmen.

von Susanne Grimmer

mehr


  • 07.08.2020

Erzbistum Bamberg spendet 50.000 Euro für Menschen in Beirut

Erzbischof Schick: „Der Libanon ist das Herz des Nahen Ostens und darf nicht weiter destabilisiert werden“

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg stellt 50.000 Euro Soforthilfe für die Betroffenen der verheerenden Explosion in Beirut zur Verfügung. Das Geld wird aus dem Katastrophenfonds an die Hilfsorganisation Caritas Libanon überwiesen, um die Verwundeten zu versorgen und zerstörte Häuser und Wohnungen wieder bewohnbar zu machen, teilte Erzbischof Ludwig Schick am Freitag mit.

von hal

mehr


  • 27.07.2020

Trauer um Johann Pfister

Früherer Vize-Landrat starb im Alter von 70 Jahren

Bamberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den Angehörigen des verstorbenen früheren stellvertretenden Landrats und Bürgermeisters von Bischberg, Johann Pfister, seine Anteilnahme ausgedrückt.

von hal

mehr


  • 24.07.2020

Neues aus dem Bamberger Priesterseminar

Aktuelle Ausgabe von „Kontakt“ jetzt erhältlich

Das Erzbischöfliche Priesterseminar in Bamberg hat eine neue Ausgabe seiner Zeitschrift „Kontakt“ herausgegeben. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Vorbild“. Seminaristen haben persönliche Beiträge zu Heiligen verfasst, die für sie als Vorbilder für den Weg in der Nachfolge gelten. So beschäftigt sich z.B. ein Beitrag mit Johannes Paul II., ein anderer mit dem heiligen Jakobus.

von Daniela Weitzel

mehr


  • 20.07.2020

Bamberger Dommusik sucht Nachwuchssängerinnen und -sänger

Schnuppersingen ist ausdrücklich erlaubt

Bamberg. Für Domchor und Mädchenkantorei sucht die Bamberger Dommusik Jungen und Mädchen, die zusammen mit Gleichaltrigen singen, auftreten und die Welt entdecken wollen.

von ds

mehr


  • 13.07.2020
Heinrichsblatt

Weihbischof Gössl verleiht Missio Canonica an Referendare weiterführender Schulen

Bamberg. Als „großartigen Auftrag“ hat Weihbischof Gössl die Erteilung des Religionsunterrichts bezeichnet. Anlässlich der Verleihung der Missio Canonica, der Erlaubnis Religionsunterricht zu erteilen, ermunterte er 13 Studienreferendare von weiterführenden Schulen sich von Anfeindungen nicht verunsichern zu lassen.

von Christiane Dillig

mehr


  • 12.07.2020

"Das Christentum darf nicht verdunsten“

Erzbischof Schick ruft in seiner Predigt beim Heinrichsfest dazu auf, missionarisch Kirche zu sein

Erzbischof Schick sieht die Corona-Krise als „Aufruf zur geistigen Erneuerung“. In seiner Predigt zum Heinrichfest sagte er, das Christentum sei in unserer Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit mehr. Es werde zum Teil vergessen oder verdrängt und auch bekämpft und abgelehnt. Die Christen seien aufgerufen, missionarisch Kirche zu sein.

von hal

mehr


  • 27.06.2020

Zwei Diakone zu Priestern geweiht

„Jesus Christus beruft und sendet, vor allem in schwierigen Zeiten“

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat im Dom die Diakone Tobias Löffler und Christian Wohlfahrt zu Priestern geweiht. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sei die Weihe nicht verschoben worden, sagte Schick und betonte: „Jesus Christus beruft und sendet vor allem in schwierigen Zeiten, und wir haben ihm zu folgen.“

von hal

mehr