Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 19.10.2020

Kirchlicher Auftrag zu sozialer Verantwortung

Neuer Pfarrsaal und Sozialwohnungen in St. Karl Borromäus eingeweiht / Joseph-Stiftung gestaltet Kirchengelände neu

Mit einem Festgottesdienst hat Erzbischof Schick den neuen Pfarrsaal von St. Karl Borromäus und sechs Sozialwohnungen im gleichen Gebäude in Nürnberg eingeweiht. Die Neugestaltung des Kirchengeländes, auf dem sich Kirche, Pfarrräume und der Kindergarten sowie jetzt auch Sozialwohnungen befinden, mache deutlich, dass gottesdienstliche und sozial-karitative Aufgaben der Kirche zusammengehören.

von hal

mehr


  • 19.10.2020

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag am 25. Oktober

Kollekte für Misso Aachen und München

Mit einem Aufruf erinnern die deutschen Bischöfe an den Welmissionssonntag am 25. Oktober. Sie rufen Katholikinnen und Katholiken dazu auf, ein Zeichen für den Frieden zu setzen und bei der Kollekte die wichtigen Initiativen des Päpstlichen Missionswerks missio zu unterstützen.

von dbk

mehr


  • 16.10.2020

Diözesanmuseum verabschiedet Leiter

Holger Kempkens organisierte 32 Ausstellungen seit 2012

Das Diözesanmuseum Bamberg verabschiedet seinen Leiter. Nach acht Jahren in Bamberg übernimmt der aus dem Rheinland stammende Holger Kempkens die Direktion des Diözesanmuseums Paderborn.

von mai

mehr


  • 13.10.2020

Zwei neue Auszubildende im Ordinariat

Sophia Grüning und Tim Bogensperger verstärken das Erzbischöfliche Ordinariat als Auszubildende

Bamberg. Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg hat zwei neue Auszubildende bekommen. Sophia Grüning und Tim Bogensperger haben am 1. September ihre Lehrzeit am Domberg begonnen. Als angehende Kauffrau bzw. angehender Kaufmann für Büromanagement werden die beiden in den kommenden drei Jahren in unterschiedlichen Abteilungen der Bamberger Bistumsverwaltung tätig sein und dort das Betriebsleben kennenlernen.

von ds

mehr


  • 06.10.2020

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Unsere ehemaligen Auszubildenden Emilia Mayer und Annika Lang sind nun staatlich anerkannte Kauffrauen für Büromanagement

Bamberg. Wir beglückwünschen unsere ehemaligen Auszubildenden Emilia Mayer und Annika Lang. Ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement haben sie im Juli dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen. Beide bleiben dem Erzbischöflichen Ordinariat auch zukünftig erhalten.

von ds

mehr


  • 02.10.2020

Weihbischof Gössl wird neuer Ordensreferent im Erzbistum

Ansprechpartner für rund 550 Ordensleute

Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl ist mit Wirkung zum 1. Oktober von Erzbischof Ludwig Schick zum Ordensreferenten im Erzbistum Bamberg ernannt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Domkapitular Norbert Jung an.

von hal

mehr


  • 13.09.2020

Neuer Klinikpfarrer in Nürnberg Nord

Pfarrer Stephan Müller wechselt zum 1. Dezember

Nürnberg. Der bisherige Leitende Pfarrer im Pfarrverband Nürnberg-Langwasser, Stephan Müller (53), wird neuer Krankenhauspfarrer im Klinikum Nürnberg Nord. Damit wird zum 1. Dezember 2020 die im Juni frei gewordene Stelle an dem kommunalen Krankenhaus neu besetzt.

von hal

mehr


  • 11.09.2020

„Denn die Freude am Herrn ist meine Stärke!“

Äbtissin em. Gertraud Reiter feierte 65-jähriges Professjubiläum

Der 24. August 1955 war für Mutter Gertraud Reiter OSB ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag vor 65 Jahren legte sie als Benediktinerin der Abtei Maria Frieden ihre zeitlichen Gelübde ab. Damit gelobte sie „Beständigkeit, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam“.

von M. Mechthild Thürmer OSB

mehr


  • 26.08.2020

Aufruf zum „Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität“

Angebot von liturgischen Materialien

Zur Solidaritätsaktion der katholischen Kirche in Deutschland für die Leidtragenden der Corona-Pandemie, in deren Mittelpunkt der „Sonntag des Gebets und der Solidarität“ am 6. September 2020 steht, haben die deutschen Bischöfe einen Aufruf verfasst, der am kommenden Wochenende in den Gottesdiensten verlesen wird.

von DBK

mehr


  • 18.08.2020

Sandkirchweihkonzert der besonderen Art

Samstag, 22. August, 12 und 15 Uhr

Am Samstag, 22. August, wäre die Stadt Bamberg normalerweise mitten in der „Sandkerwa“. Heuer steht jedoch alles unter dem Zeichen der Covid-19-Pandemie, und es wird kein Volksfest stattfinden. Stattfinden wird jedoch – wenngleich unter veränderten Bedingungen – das schon zur Tradition gewordene Orgel-Konzert im Kaiserdom. Und das gleich zweimal, um aufgrund von Zugangsbeschränkungen dennoch möglichst vielen Gästen die Teilnahme zu ermöglichen.

von Amt für Kirchenmusik

mehr