Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 03.11.2020

Pfarrer Andreas Lurz neuer Nürnberger Stadtdekan

Bischöfe von Bamberg und Eichstätt bestätigen das Votum der Stadtversammlung

Nürnberg. Pfarrer Andreas Lurz aus dem Seelsorgebereich Nürnberg Südstadt-West ist neuer Stadtdekan in Nürnberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick und der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke ernannten den 43-Jährigen.

von hal

mehr


  • 31.10.2020

Neujahrsempfang von Erzbischof Schick in Hof wird abgesagt

Grußwort von Kardinal Peter Turkson

Bamberg/Hof. Der für 16. Januar 2021 in der Freiheitshalle Hof geplante Neujahrsempfang von Erzbischof Ludwig Schick kann wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden und wird deshalb abgesagt. „Sinn und Zweck des Neujahrsempfangs sind Gespräche, Kontakte und Austausch. Dies wird auch im Januar nächsten Jahres in der vorgesehenen Form nicht möglich sein“, sagte Schick.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 29.10.2020

Neuer Vertreter des Diözesanrats Bamberg im ZdK

Dr. Günter Heß, Vorsitzender des Diözesanrats, wurde in der Vollversammlung am 17. 10. 2020 in das Zentralkomitee der Katholiken gewählt. Er löst Franz Eller ab, der die bayerischen Bistümer im Bonifatiusrat des Bonifatiuswerks vertritt und in dieser Funktion ins Landeskomitee der Katholiken in Bayern berufen wurde.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 28.10.2020
Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz

„Ohne Religionsfreiheit wird menschliches Leben fundamental beschädigt“

Erzbischof Schick bei der Vorstellung des Berichts der Bundesregierung zur Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Anlässlich der Vorstellung des Berichts der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit sprach Erzbischof Schick in der Bundespressekonferenz in Berlin.

von DBK

mehr


  • 27.10.2020

Petition zur Rettung der Kurkliniken

Corona-Hilfe für Müttergenesungseinrichtungen soll verlängert werden

Die erneuten Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gefährden die Existenz der Müttergenesungseinrichtungen. Eine Petition fordert die Verlängerung des Rettungsschirms.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 26.10.2020

Gott bei euch!

EKD und Deutsche Bischofskonferenz stellen ökumenische Materialien für Weihnachten zur Verfügung

Weihnachten 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie anders sein als in den vergangenen Jahren. In einer Situation, in der weiterhin auch kirchliches Leben anders gestaltet werden muss, wenden sich die evangelische und katholische Kirche gemeinsam mit der tröstenden, zuversichtlichen und hoffnungsfrohen Botschaft des Weihnachtsfestes an alle Menschen in Deutschland.

von DBK

mehr


  • 26.10.2020

Azubi-Kennenlerntage 2020

Bamberg. Zu Beginn des Ausbildungsjahres fahren die Azubis des Erzbischöflichen Ordinariates Bamberg traditionell zwei Tage lang auf die sogenannten "Kennenlerntage". Coronabedingt ging es für die sieben Azubis, eine Volontärin und deren Ausbilderinnen wie im letzten Jahr erneut nach Vierzehnheiligen.

von Azubis

mehr


  • 21.10.2020

Christliche Jugend lässt Franken leuchten

Nacht der Lichter mit Taizé-Gesängen wegen Corona dezentral und virtuell

von Andreas Kraft

mehr


  • 20.10.2020

Erzbischöfliches Ordinariat sucht zwei Auszubildende für den Beruf des Kaufmanns für Büromanagement (m/w/d)

Stellenausschreibung

Bamberg. Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg sucht zwei Auszubildende für den Beruf des Kaufmanns für Büromanagement (m/w/d). Interessierte können sich bis spätestens 15. November 2020 bewerben. Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2021, die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

von ds

mehr


  • 19.10.2020

Kirchlicher Auftrag zu sozialer Verantwortung

Neuer Pfarrsaal und Sozialwohnungen in St. Karl Borromäus eingeweiht / Joseph-Stiftung gestaltet Kirchengelände neu

Mit einem Festgottesdienst hat Erzbischof Schick den neuen Pfarrsaal von St. Karl Borromäus und sechs Sozialwohnungen im gleichen Gebäude in Nürnberg eingeweiht. Die Neugestaltung des Kirchengeländes, auf dem sich Kirche, Pfarrräume und der Kindergarten sowie jetzt auch Sozialwohnungen befinden, mache deutlich, dass gottesdienstliche und sozial-karitative Aufgaben der Kirche zusammengehören.

von hal

mehr