Würzburg/Eichstätt/Bamberg. Seit November 2023 gibt es die Katholische Medienzentrale Nordbayern (KMZ). Sie stellt Onlinemedien für den Religionsunterricht und die Gemeindearbeit bereit und berät Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie Haupt- und Ehrenamtliche der Pastoral der (Erz-)Bistümer Bamberg, Eichstätt und Würzburg bei der Auswahl von Medien. In einer Feierstunde in Würzburg haben die Verantwortlichen der drei Diözesen die Zukunftsorientierung dieser Kooperation hervorgehoben.
Bamberg. Auf rund 500 Plakaten und digitalen Werbeträgern im gesamten Gebiet des Erzbistums Bamberg wird in den nächsten Wochen die Vielfalt des katholischen Lebens und des christlichen Glaubens dargestellt und Ehrenamtlichen „Danke“ gesagt.
Kinder und Jugendliche bauen Insektenhotels, sammeln Weißblechkronkorken, organisieren Mehrgenerationenfeste: Vom 18. bis zum 21. April 2024 setzen sie Sozialprojekte um, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Im Erzbistum Bamberg sind aktuell 51 Gruppen mit rund 900 Teilnehmenden für die 72-Stunden-Aktion angemeldet.
Bamberg. Die Karwoche und die Ostertage sind der Höhepunkt des Kirchenjahres und werden im Bamberger Dom besonders gestaltet. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag werden die Gottesdienste mit dem neuen Erzbischof Herwig Gössl im Livestream übertragen.
Sie verschenken ihre Zeit und bringen sich unentgeltlich mit ein: Ehrenamtliche. Auch im Caritasverband Neustadt/Aisch engagieren sich Freiwillige in verschiedenen Projekten, Initiativen und Einrichtungen. Dies hat der Verband zum Anlass genommen, sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken. In diesem Jahr fand der Danketag im Rahmen eines Neujahrsempfangs unter dem Motto „1001 Nacht“ im katholischen Pfarrzentrum in Neustadt/Aisch statt.
Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bamberger Dom wird Herwig Gössl am Samstag, 2. März 2024, um 10.30 Uhr in sein Amt als Erzbischof von Bamberg eingeführt. Zur Teilnahme am Einführungsgottesdienst, der live im BR Fernsehen übertragen wird, sind alle Gläubigen eingeladen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg und dem Fachbereich Wirtschaftspädagogik der Universität Bamberg hat in diesem Wintersemester wieder einmal beeindruckende Ergebnisse hervorgebracht. Am 30.01.24 wurden die Ergebnisse präsentiert.
Bamberg. Zwei fränkische Prominente übernehmen die Schirmpatenschaft für die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände. Im Erzbistum Bamberg unterstützen der künftige Erzbischof Herwig Gössl und die Landtagsabgeordnete Melanie Huml die Sozialaktion, die vom 18. bis zum 21. April 2024 in ganz Deutschland stattfindet.
Bamberg. Die nächsten Wochen der Fastenzeit bis hin zur Karwoche und Ostern sind reich gefüllt mit Gottesdiensten und Konzerten, die musikalisch ganz besonders von der Bamberger Dommusik gestaltet werden.
Bamberg. Die Ausstellung „Beschädigt. Bilder nach dem spirituellen und sexuellen Missbrauch“ im Bistumshaus St. Otto bietet einen verstörenden Blick in den Abgrund.